Wo afrikanische Geister zu Besuch kommen
VOODOONÄCHTE IM HOTEL OLOFFSON
Port-au-Prince, Haiti, Große Antillen
Das Erdbeben 2010, von den Haitianern bagay la („das Ding“) genannt, hatte sein Zentrum 32 km von Port-au-Prince entfernt und brachte verheerende Zerstörung. Aber das haitianische Volk hat eine lange Geschichte der Entschlossenheit und Unverwüstlichkeit: 1801 besiegte ein Sklavenaufstand die mächtige französische Armee, und die neue Nation wurde die erste, die die Sklaverei abschaffte. Trotz andauernder Armut und des nur langsam voranschreitenden Wiederaufbaus ist der Geist der Haitianer ungebrochen.
Einen (Rum-)Geschmack dieses Geistes können Sie jeden Donnerstag bei der Voodoonacht im Hotel Oloffson erleben, einem baufälligen viktorianischen Haus, das das Erdbeben überstanden hat.
Die Menge tanzt die ganze Nacht zu Roots Music, einer mitreißenden Mischung aus traditioneller Musik, gespielt auf einheimischen Instrumenten wie dem rara-Horn und den petwo-Trommeln, kombiniert mit einer Prise Rock ’n’ Roll.
Das Oloffson hat eine lange Geschichte – Graham Greene verewigte es in Die Stunde der Komödianten als Hotel Trianon, und an der Tür sind Plaketten von Prominenten, die hier übernachtet haben, zu finden – darunter Mick Jagger und Greene selbst.
Voodoo vermischt die Religionen, die die Sklaven aus Westafrika mitbrachten, mit dem Katholizismus der französischen Plantagenbesitzer. Da ihre Religionen verboten waren, ehrten die Sklaven die Geister ihrer Vorfahren, indem sie jedem einen katholischen Heiligen zuordneten. Daher sind Voodooaltäre Mischungen aus afrikanischer und christlicher Ikonografie.
Von der Voodookultur inspirierte Musik und Tanz sind Teil der abendlichen Feier im Oloffson.
Voodooanhänger glauben an Gott, den sie Gran Met oder Bondyue nennen, glauben aber, dass er fern der Welt ist, und beschwören deshalb lwa (oder loa, „Geister“) durch Gebete, Trommeln und Gesänge herauf.
Jeder ist bei Voodoozeremonien willkommen; traditionell wird dem houngan, dem Voodoopriester, eine Opfergabe dargebracht. Eine Flasche Barbancourt-Rum reicht aus. Die meisten Haiti-Besucher heuern einen Führer an, um solche Zeremonien zu finden, aber es gibt keinen besseren Ausgangspunkt als den Donnerstagabend im Oloffson.
HOTEL OLOFFSON: Tel. +509-2223-4000; www.hoteloloffson.com. Preise: ab € 55. Unterhaltung am Do. für Gäste kostenlos, € 7,50 für Besucher. KARIBE HOTEL; Tel. +509-2256-9808; www.karibehotel.com. Preise: ab € 110. WIE: Voyages Lumière bietet individuelle Exkursionen in Port-au-Prince und darüber hinaus. Tel. +509-3557-0753; www.voyageslumiere.com. Preise: Tagestouren ab € 66. REISEZEIT: Woche vor der Fastenzeit (meist Feb. oder März): Karneval.