Riga, an den Ufern des Flusses Daugava (Düna) gelegen, ist eine Perle des Baltikums, mit einer atemberaubend gut erhaltenen Altstadt voller mittelalterlicher Schätze. Fast noch bekannter ist Riga aber für die Häufung wundervoller Jugendstilgebäude: Es ist die schönste und größte Ansammlung solcher Häuser in Europa, weshalb Riga auch das „Paris des Baltikums“ genannt wird.
Wer über das Kopfsteinpflaster der Altstadt schlendert, begegnet an jeder Ecke Überraschungen, vom riesigen Dom (Grundsteinlegung 1211) bis zum Schwarzhäupterhaus, einem schönen Zunfthaus aus dem 14. Jh. mit imposanter Fassade im Stil der niederländischen Renaissance – im Zweiten Weltkrieg zerstört, aber seit 1991, dem Jahr der Unabhängigkeit Lettlands, sorgfältig wiederaufgebaut. Nebenan ist das düster aussehende lettische Okkupationsmuseum, wo man auf einzigartige und bewegende Weise Erhellendes zum lettischen Leben sowohl unter der Nazi- als auch der Sowjetherrschaft erfährt.
Das Jugendstilviertel liegt nördlich der Altstadt: An der Alberta- und der nahen Elizabetes-Straße zeigen Dutzende wunderschön gestaltete Häuser die stilisierten Motive und die gewagte Geometrie des Jugendstils, dessen Ästhetik in Riga den Anfang des 20. Jh. dominierte. Nach dem Bummel durch das Viertel empfiehlt sich ein Besuch im Jugendstilmuseum Riga in einem Haus aus dem Jahr 1903.
Zwei Blocks vom Museum entfernt liegt Vincents, eines der besten Restaurants Lettlands. Hier kreiert man aus regionalen Zutaten baltische Gerichte, die subtile skandinavische und französische Akzente mit einbinden. Der gefeierte Chefkoch Martins Ritins waltet über die minimalistisch-coolen Räumlichkeiten.
Das Grand Palace Hotel in der Altstadt, 1877 als Staatsbank erbaut, hat 56 Zimmer mit klassischer Ausstattung und hübschen Details. Tadellosen Service gibt es auch im Bergs, einem Boutique-Hotel, dessen 38 geräumige Zimmer deutlich moderner eingerichtet sind. Im hauseigenen Restaurant Bergs genießt man das Dinner im Freien auf der Veranda: z. B. walisisches Lammkarree oder Barbarie-Ente. Wer sich traut, probiert ein Gläschen Rīgas Melnais Balzams („schwarzer Balsam“), einen starken traditionellen Likör.
Im rekonstruierten Schwarzhäupterhaus in der Altstadt wohnten im Mittelalter unverheiratete Zunftmitglieder.
INFO: www.liveriga.com. OKKUPATIONSMUSEUM: Tel. +371/6721-2715; www.occupationmuseum.lv. JUGENDSTILMUSEUM RIGA: Tel. +371/6718-1464; www.jugendstils.riga.lv. VINCENTS: Tel. +371/6733-2830; www.restorans.lv. Preise: Dinner € 67. GRAND PALACE HOTEL: Tel. +371/6704-4000; www.grandpalaceriga.com. Preise: ab € 185. BERGS HOTEL: Tel. +371/6777-0900; www.hotelbergs.lv. Preise: ab € 107 (Nebensaison), ab € 185 (Hochsaison); Dinner € 48. REISEZEIT: Juni–Aug.: bestes Wetter; Mitte Juni: Opernfestival; Juli: Internationales Musikfestival; Aug.–Sept.: Festival geistlicher Musik im Dom.