Lord Byron hatte schon den ganzen Kontinent gesehen, als er seiner Mutter aus Sintra schrieb, es sei „das vielleicht schönste [Dorf] Europas“. Die portugiesischen Könige fanden das auch: Sintra war mehr als 500 Jahre lang Sommerresidenz. Heute bieten das kühle Klima und die Gartenkulisse eine idyllische Abwechslung zur Hitze und Hektik Lissabons. Die Ruine einer maurischen Zitadelle aus dem 8. Jh., das Castelo dos Mouros, steht auf einem 410 m hohen Berg, was Besuchern eine himmlische Aussicht aufs Meer beschert.
Auf einem von einem üppigen Park umgebenen Hügel bietet der Palácio Nacional de Pena einen interessanten Einblick in den untergegangenen Lebensstil portugiesischer Adliger. Der prächtige Palast aus dem 19. Jh. ist eine rosa-gelbe Spielerei aus verschiedensten Architekturstilen, komplett mit Zugbrücke. Das Innere ist so erhalten, wie es war, als es die Königsfamilie 1910 nach dem Ausrufen der portugiesischen Republik verließ – mit Trompe-l’Œil-Malereien an den Wänden, neogotischen Kronleuchtern und Möbeln des 19. Jh.
In der Altstadt ist der Palácio Nacional de Sintra ein Wahrzeichen. Der Königspalast wurde im 14. Jh. erbaut und mit maurischem Einschlag größtenteils wieder aufgebaut. Er ist bekannt für die prächtig glasierten Kacheln an den Wänden und die fantasiereiche Schwanendecke im Bankettsaal.
Der üppige Palácio Nacional de Pena, in den 1840er-Jahren von einem preußischen Architekten erbaut, ist eines der berühmtesten Schlösser Europas.
Übernachten Sie selbst in einem Palast – im Palácio de Seteais auf einem Hügel außerhalb der Stadt. Im 18. Jh. vom niederländischen Konsul erbaut, schaut er über Weinberge und Orangenhaine hinunter zum dunstigen Meer. Der Name Seteais bezieht sich auf die 7 Seufzer, die der 1807 hier unterzeichnete Friedensvertrag hervorrief, der Napoleons Feldzug in Portugal beendete.
Das Penha Longa Hotel, im 16. und 17. Jh. ein königliches Anwesen, liegt in einem Naturschutzgebiet 4,8 km südlich von Sintra. Das Kloster aus dem 14. Jh. und die Brunnen und Gärten verleihen dem Hotel mit 194 Zimmern historisches Flair. Es gibt einen von Robert Trent Jones jr. entworfenen 18-Loch-Golfplatz und einen weniger anspruchsvollen mit 9 Löchern. Von hier sind es nur 20 Minuten die Küste entlang zum windumtosten Cabo da Roca mit dem einsamen Leuchtturm, dem westlichsten Punkt Kontinentaleuropas.
WO: 29 km nordwestl. von Lissabon. CASTELO DOS MOUROS und PALÁCIO NACIONAL DE PENA: Tel. +351/219-237-300; www.parquesdesintra.pt. PALÁCIO NACIONAL DE SINTRA: Tel. +351/219-106-840; www.pnsintra.imc-ip.pt. HOTEL TIVOLI PALÁCIO DE SETEAIS: Tel. +351/219-233-200; www.tivolihotels.com. Preise: ab € 178 (Nebensaison), ab € 326 (Hochsaison). PENHA LONGA HOTEL: Tel. +351/219-249-011; www.penhalonga.com. Preise: ab € 163 (Nebensaison), ab € 215 (Hochsaison). REISEZEIT: Apr.–Mai und Aug.–Sept.: bestes Wetter; Ende Mai–Anf. Juli: Sintra Festival mit Musik und Tanz.