Jaffa existierte schon lange bevor König David durch Jerusalems steinerne Tore einzog. Manche glauben, die Hafenstadt aus biblischer Zeit sei nach einem Sohn Noahs benannt, und tatsächlich ist Jaffa eine der ältesten Städte der Welt, ihre Gründung wird etwa ins Jahr 7500 v. Chr. datiert. Heute ist die Stadt ein Bezirk von Tel Aviv und eine der wenigen urbanen Enklaven Israels, in der sowohl Juden als auch Araber leben. Aus dem bronzezeitlichen Hafen von Jaffa soll Jonas zu seiner schicksalhaften Begegnung mit dem Wal aufgebrochen sein. Der einst abgewirtschaftete Hafen wurde restauriert und bietet nun eine atemberaubende Aussicht über Tel Aviv.
Beginnen Sie Ihren Rundgang unbedingt im Ilana-Goor-Museum. Seine Sammlung besteht aus Arbeiten des bekannten israelischen Künstlers, das Café auf der Dachterrasse bietet außerdem einen hervorragenden Rundblick. Gleich hinter dem Wahrzeichen von Jaffa, einem Glockenturm aus osmanischer Zeit, erwartet Sie ein wirklich abenteuerlicher Markt: In diesem Gewirr aus Ständen gibt es von levantinischen Antiquitäten bis hin zu Textilien und Kunsthandwerk im Stil des Nahen Ostens einfach alles zu kaufen. Im Herzen des Marktes liegt das Café Puah, die dort servierten Backwaren, Tomatensalate mit Tahin und das hausgemachte Couscous sind legendär. Außerordentlich beliebt bei den Einheimischen ist auch der köstliche Hummus im nahen Familienbetrieb Abu Hasan. Wenn Sie in Jaffa nach Gastronomie der gehobenen Art suchen, schauen Sie in der Yoezer Wine Bar in der Nähe des alten Glockenturms vorbei. Dort gibt es neben einer der besten Weinkarten des Landes – mit zahlreichen israelischen Sorten – auch erlesene Gastronomie.
Jaffas Süden ist immer noch vor allem arabisch geprägt, und das nirgends stärker als in Ajami, einem über 200 Jahre alten Wohnviertel, das eigentlich von christlichen Maroniten gegründet wurde und vor allem durch seine pittoreske Architektur im osmanischen Stil besticht. Dort wurde auch das neue Peres Center for Peace angesiedelt. Dieses architektonische Meisterwerk aus Stahl und Glas, das unter Leitung des italienischen Architekten Massimiliano Fuksas entstand, ist wohl das beeindruckendste Stück zeitgenössischer Architektur in ganz Israel. Die direkt ans Mittelmeer grenzenden Gärten sind für alle Besucher offen zugänglich.
WO: 8 km südl. von Tel Aviv/Zentrum. ILANA-GOOR-MUSEUM: Tel. +972/3-683-7676; www.ilanagoor.com. PUAH: Tel. +972/3-682-3821; ABU HASAN: Tel. +972/3-682-0387; YOEZER WINE BAR: Tel. +972/3-683-9115; Preise: Dinner € 52. THE PERES CENTER FOR PEACE: Tel. +972/3-568-0860; www.peres-center.org. REISEZEIT: Anf. Mai: Fresh-Paint-Kunstmesse am alten Hafen von Jaffa.