Während im 19. Jh. Tausende aus dem County Cork flohen, um der großen Hungersnot zu entgehen, ist es heute Mittelpunkt der irischen Slow-Food-Bewegung und der kulinarischen Wiedererweckung des Landes. Das begann 1964, als Myrtle Allen das Restaurant im Ballymaloe House eröffnete, und erhielt weiteren Auftrieb, als ihre Schwiegertochter Darina die heute berühmte Ballymaloe-Kochschule gründete. Mit eigenem Obst- und Gemüsegarten legt sie besonderen Wert auf die einfache Zubereitung allerfrischster Zutaten.
Darina Allen war auch an der Gründung des Bauernmarkts im nahen Midleton beteiligt, das auch für sein Food & Drink Festival, die ehemalige Jameson-Destillerie und das beliebte Farmgate Restaurant bekannt ist.
In Cork verarbeitet das dazugehörige Farmgate Café im berühmten English Market Zutaten der ebenfalls hier ansässigen Metzger, Bäcker, Fisch- und Käsehändler zu einem reichhaltigen Frühstücks- und Mittagsangebot. Ganz in der Nähe verwandelt der einheimische Koch Denis Cotter im Café Paradiso lokales Gemüse in Mahlzeiten, die selbst hartnäckigste Fleischesser in Versuchung führen. (Auch das aus heimischem Stout gefertigte Beamish-Eis erfreut sich großer Beliebtheit.) Das südlich von Cork an der Küste gelegene Kinsale mit seinem malerischen Hafen gilt als kulinarische Hauptstadt Irlands – hier findet jährlich im Oktober das internationale Gourmet Festival statt. In den zahlreichen guten Restaurants kann man jedoch das ganze Jahr über hervorragend speisen, so im Fishy Fishy, wo u.a. warmer Meeresfrüchtesalat mit süßsaurer Soße serviert wird.
Im Longueville House in Cork, seinem georgianischen Stammsitz aus dem 18. Jh., verarbeitet der gefeierte Koch William O’Callaghan Lachs, Forelle, Lamm, Schwein und Wild (oft selbst geräuchert) vom eigenen Anwesen. Außerdem hat er Irlands einzigen Apfel-Brandy im Angebot. Das elegant-entspannte Ballyvolane House, im italienischen Stil renoviert und nahe dem lachsreichen Blackwater River gelegen, bietet 4-Gang-Dinner mit heimischen Spezialitäten an. Der Vater des Inhabers kümmert sich um den Gemüsegarten und das Vieh. In jedem der 6 Gästezimmer warten selbst gemachtes Gebäck und Getränke auf die Besucher, und die Küche bereitet gern Lunch-Picknicks vor, etwa für einen Besuch der hauseigenen Blackwater Salmon Fishery, die Anglern Zutritt zum Blackwater River gewährt.
WO: 122 km südöstl. von Shannon. INFO: www.goodfoodireland.ie. BALLYMALOE: Tel. +353/21-465-2531; www.ballymaloe.ie. Preise: 5-gängiges Dinner € 77. JAMESON EXPERIENCE: Tel. +353/21-461-3594; www.tours.jamesonwhiskey.com. FARMGATE: Midleton: Tel. +353/21-463-2771, Cork: Tel. +353/21-427-8134; www.farmgate.ie. CAFÉ PARADISO: Tel. +353/21-427-7939; www.cafeparadiso.ie. Preise: Lunch € 22. FLSHY FISHY: Tel. +353/21-4700415; www.fishyfishy.ie. Preise: Lunch € 37. LONGUEVILLE HOUSE: Tel. +353/22-47156; www.longuevillehouse.ie. Preise: ab € 185; Dinner € 66. BALLYVOLANE HOUSE: Tel. +353/25-36349; www.ballyvolanehouse.ie. Preise: ab € 155; Dinner € 52. REISEZEIT: Sept.: Festival A Taste of West Cork in Skibbereen, EAT Cork Festival in Cork, Midleton Food & Drink Festival; Okt.: Kinsale Gourmet Festival.