Die NASCAR-Rennen gelten als beliebtester Zuschauersport der USA. Als man nach dem Zweiten Weltkrieg 1947 den Autorennsport wieder aufnahm, organisierte der Mechaniker Bill France aus Daytona Beach die National Association for Stock Car Auto Racing (NASCAR) und eröffnete 1959 die Rennbahn Daytona International Speedway auf einem 195-ha-Grundstück am Südende des gleichnamigen Strandes. Das erste Daytona 500 fand im Februar 1959 mit 59 Wagen, Preisgeldern in Höhe von umgerechnet € 50.193 und über 41.000 Zuschauern statt. Heute ist es das prestigeträchtigste Autorennen Amerikas, das die offizielle NASCAR-Saison eröffnet – mit 200.000 Fans auf den Zuschauerrängen, über 30 Mio. Fernsehzuschauern und Preisgeldern von umgerechnet über € 13,4 Mio. In den beiden Wochen zuvor, den Speedweeks, kommen Tausende Zuschauer zu einem Dutzend Rennen (u.a. dem historischen 24-Stunden-Rennen von Daytona und den Qualifikationen für das Daytona 500) und zahlreichen Begleitveranstaltungen.
Daytona ist das Mekka fast aller Bereiche des Motorsports. An 8 Wochenenden im Jahr werden hier Rennen ausgetragen. Seit 1937 kommen Motorradfans jedes Jahr Anfang März zur 10-tägigen Bike Week, die im Daytona 200 gipfelt, dem wichtigsten Zweiradrennen der USA. Ende Dezember strömen Gokartfans zur Daytona KartWeek herbei.
1996 wurde im Daytona International die Daytona 500 Experience eröffnet, „die offizielle NASCAR-Attraktion“, mit Fahrsimulatoren, IMAX-Kinos und Führungen hinter die Kulissen. Den ultimativen Kick erleben Sie in der Richard Petty Driving Experience, benannt nach dem 7-fachen Daytona-500-Sieger. Hier schlüpfen Rennfans hinters Steuer oder fahren als Beifahrer auf dem Daytona International mit.
WO: 95 km nördl. von Orlando. Tel. +1/386-254-2700; www.daytonainternationalspeedway.com. Wann: Speedweeks: Ende Jan. bis zum Beginn der Daytona 500. Bike Week: Anf. März (www.officialbikeweek.com). DAYTONA 500 EXPERIENCE: Tel. +1/386-681-6530; www.daytona500experience.com. RICHARD PETTY DRIVING EXPERIENCE: www.drivepetty.com. Preise: ab € 100.