Gemessen an der geringen Einwohnerzahl des Landes (etwas über 5 Mio.), hat Finnland einen erstklassigen Ruf in der Designwelt. Dies ist das Land, das sowohl die Talente der Textildesignfirma Marimekko hervorbrachte und pflegte als auch die preisgekrönten Haushaltswaren-Designer von Iittala sowie Architektur-Super-stars wie Eliel und Eero Saarinen und Alvar Aalto (siehe → hier). Auch heute verwandeln Firmen wie Arabia, Hackman und Artek Alltagsgegenstände wie Geschirr, Kochutensilien und Möbel in zeitlose Kunstwerke, die man in jedem finnischen Zuhause findet.
Helsinki ist das Epizentrum finnischer Kreativität. Die Innenstadt ist voller innovativer Galerien, Läden, Hotels und Restaurants. 2005 wurde sogar ein großer Teil der Stadt „Design-District“ getauft. Hier liegt u.a. das Design Forum Finnland, wo Sie die Werke finnischer Designer sehen können. Neue Talente gibt es in kleineren Wechselausstellungen zu sehen, während ein Shop über 200 finnische Designer und Hersteller führt. Einen Crashkurs in modernem finnischem Design bekommen Sie im großartigen Design Museum in einem Gebäude des 19. Jh. Die ständige Sammlung zeigt anhand von Werken des 20. Jh., darunter Glas, Keramik und Stühle, die Herausbildung der finnischen Ästhetik.
Wer ganz im Thema bleiben will, sollte im Hotel Klaus K absteigen. Das Boutique-Hotel (137 Zimmer) nimmt sein Design ernst: In der ätherischen Lobby entfalten weiße Modul-Möbel, ein Wandbehang aus bemalten Glassäulen und ein über der Rezeption schwebendes, eiskristallähnliches Kunstwerk ihre Wirkung. Sie können sogar in einer der zwei „Design-Suiten“ zwischen üppigen Originalgemälden großer finnischer Künstler übernachten.
In der Hülle eines umgebauten Bankgebäudes aus den 1920er-Jahren genießt der Gast im gestylten Hotel GLO wunderschöne moderne Zimmer und aufmerksame Extras – darunter Wellnessanwendungen auf dem Zimmer und die Möglichkeit, vom Zimmerservice Musikinstrumente, Malutensilien oder Sportgeräte liefern zu lassen. Um die Ecke liegt die ehrwürdige große Schwester des GLO, das Hotel Kämp, eine Fin-de-Siècle-Schönheit mit stattlicher Marmorlobby und Zimmern mit antiken und modernen Elementen. Direkt beim Hotel lässt es sich exzellent shoppen, u.a. in einem Marimekko-Store mit großer Auswahl an farbstarker Mode und Haushaltswaren.
Der Design-District ist eine Brutstätte der Innovation. Sie werden überrascht sein, wie sich das auf die Gastronomie übertragen lässt – im Kuurna, wo die köstlichen nordischen Gerichte mit kleinen kreativen Finessen serviert werden. Die Karte wechselt wöchentlich und offeriert Speisen wie gebratenen Weißfisch mit Safrankartoffeln oder geschmorten Lammbauch mit Topinambur-Püree.
INFO: www.designdistrict.fi. DESIGN FORUM: Tel. +358/9-622-0810; www.designforum.fi. DESIGN MUSEUM: Tel. +358/9-622-0540; www.designmuseum.fi. HOTEL KLAUS K: Tel. +358/20-770-4700; www.klauskhotel.com. Preise: ab € 133. HOTEL GLO: Tel. +358/9-5840-9540; www.hotelglohelsinki.com. Preise: ab € 150. HOTEL KÄMP: Tel. +358/9-576-111; www.hotelkamp.com. Preise: ab € 166. KUURNA: Tel. +358/9-670-849; www.kuurna.fi. Preise: Dinner € 45. REISEZEIT: Juni–Aug.: warmes Wetter; Ende Aug./Anf. Sept.: Helsinki Design Week.