Die Magie der Dämmerung erleben – in Russlands Kulturmetropole
DIE WEISSEN NÄCHTE
St. Petersburg, Russland
St. Petersburg mag zwar wirtschaftlich oder verwaltungstechnisch nicht die Hauptstadt des Landes sein, aber was die schönen Künste angeht, macht der großartigen Stadt an der Newa keine andere russische Stadt etwas vor. Hier sitzen nicht nur weltbekannte Ballett- und Opernkompanien und ein erstklassiges Sinfonieorchester, sondern von hier kamen auch Strawinsky, Schostakowitsch, Prokofjew und Rachmaninow; Diaghilew, Nijinsky und Balanchine wurden hier berühmt und Puschkin, Gogol und Dostojewski schrieben ihre besten Werke.
Das ganze Jahr über gibt es hier Kultur zu erleben – besonders dynamisch ist die Stadt aber im Sommer während des Festivals Die Sterne der weißen Nächte. Das Festival wurde 1993 von Walerij Gergiew, dem weltbekannten Direktor der Kirow-Oper, gegründet und begann als 2-wöchiges Event rund um die Mittsommernacht, wenn die Sonne nur wenige Stunden verschwindet und die Menschen die langen „weißen“ Nächte des Sommers feiern. Inzwischen ist es zu einem 8-wöchigen Spektakel angewachsen (von Mai bis Juli), das mehr als 1 Mio. Besucher anzieht.
Besonders begehrt sind die Tickets für die Konzerte im herrlichen, 5-stöckigen Mariinski-Theater, wo schon die größten Werke Russlands Premiere feierten, darunter 1874 Mussorgskis Boris Godunow und 1940 Prokofiews Romeo und Julia. Der 2006 eröffnete Mariinski-Konzertsaal hat eine hervorragende Akustik; das 2000 Zuschauer fassende Neue Mariinski-Theater wird gerade gebaut.
Ein Highlight der Weißen Nächte ist Ende Juni eine Nacht an der Newa – mit Piratenkämpfen, Open-Air-Konzerten, Ruderregatten und Feuerwerk. Höhepunkt ist die Ankunft eines Großseglers mit purpurroten Segeln. Die großen Zugbrücken öffnen sich – ein Spektakel, das man im „Venedig des Nordens“ gut bei einer nächtlichen Fluss- und Kanaltour verfolgen kann.
Das Grand Hotel Europe, ein renoviertes Wahrzeichen von 1877, hält mit wunderschönen Räumen und exzellentem Service die Tradition hoch – Tschaikowsky verbrachte hier seine Hochzeitsreise. In dem eleganten Hotelrestaurant L’Europe mit der exquisiten Jugendstil-Glasmalerei-Decke kann man während des Essens mitunter Duetten aus Schwanensee lauschen. Das einfache, nett eingerichtete Northern Lights Hotel in einem Gebäude des 19. Jh. ist ebenfalls ansprechend. Es liegt nahe dem Isaaksplatz, nur 15 Minuten Fußweg vom Mariinski-Theater entfernt.
MARIINSKI-THEATER: Tel. +7/812-326-4141; www.mariinsky.ru. GRAND HOTEL EUROPE: Tel. +7/812-329-6000; www.grandhoteleurope.com. Preise: ab € 300 (Nebensaison), ab € 505 (Hochsaison); 3-gängiges Menü im L’Europe € 77, Jazz-Brunch € 120. NORTHERN LIGHTS HOTEL: Tel. +7/812-571-9199; www.nlightsrussia.com. Preise: ab € 88 (Nebensaison), ab € 120 (Hochsaison). WIE: Das amerikanische Unternehmen Exeter International bietet eine 6-tägige „Weiße-Nächte“-Tour inkl. mehrerer Events an. Tel. +1/813-251-5355; www.exeterinternational.com. Preise: € 5300, all-inclusive. Startet in St. Petersburg. Wann: Anf. Juni.