Dublins General Post Office (GPO), strategisch günstig im Stadtzentrum gelegen, spielte eine bedeutende Rolle im Kampf um eine freie irische Republik. Am Ostermontag 1916 besetzten 1200 bewaffnete Bürger das Gebäude und erklärten es zu ihrem Hauptquartier. Von seinem Portikus riefen die Anführer des Aufstandes mit der Osterproklamation einen unabhängigen irischen Staat aus. Fast 1 Woche lieferten sich die Rebellen Straßenkämpfe mit der zahlenmäßig weit überlegenen britischen Armee. Als die Aufständischen kapitulierten, lag Dublin in Trümmern, und das GPO war niedergebrannt. Heute erhebt es sich wieder in stolzer Pracht; an die Rebellen erinnern eine Statue des keltischen Helden Cú Chulainn, eine Ausstellung zur Bedeutung des Osteraufstandes sowie die Säulen des Portikus, die immer noch Einschusslöcher aufweisen.
Etwas außerhalb liegt das Kilmainham-Gefängnis, wo die Anführer des Aufstandes inhaftiert waren, bevor sie von den Briten exekutiert wurden. Der enorme öffentliche Widerstand, der sich daraufhin regte, führte letztlich zum Irischen Unabhängigkeitskrieg, zum Anglo-Irischen Vertrag und zur Gründung des Irischen Freistaates.Eine Besichtigung des geisterhaften Inneren und der Hinrichtungsstätte im Hof ist ein ergreifendes Erlebnis.
Jenseits des River Liffey befinden sich der Militärfriedhof Arbour Hill, auf dem die meisten Anführer des Aufstandes bestattet wurden, sowie der klassizistische Bau, der die Kunstgewerbe- und Geschichtssammlungen des National Museum of Ireland beherbergt: Die ehemaligen British Royal Military Barracks wurden nach dem Revolutionsführer Michael Collins in Collins Barracks umbenannt. Zu den Ausstellungsstücken gehört ein Originaldruck der Osterproklamation.
1967 weihte der überlebende Unabhängigkeitskämpfer (und spätere irische Präsident) Éamon de Valera zum 50. Jahrestag des Aufstandes den Garden of Remembrance ein. Der Erinnerungsgarten ist mit einem kreuzförmigen Wasserbecken versehen, dessen Boden ein Mosaik mit der Darstellung zerbrochener Speere und Schilde ziert – ein Symbol für den keltischen Brauch, nach dem Ende einer Auseinandersetzung die Waffen in einen Fluss zu werfen. Ein in Stein gemeißeltes Gedicht sagt die Wiedergeburt Irlands voraus.
GPO: Tel. +353/1-705-8833; www.anpost.ie. INFO: www.heritageireland.ie/de/Dublin. KILMAINHAM-GEFÄNGNIS: Tel. +353/1-453-5984. FRIEDHOF ARBOUR HILL: Tel. +353/1-821-3021. NATIONAL MUSEUM OF IRELAND: Tel. +353/1-677-7444; www.museum.ie. GARDEN OF REMEMBRANCE: Tel. +353/1-821-3021. WIE: Die Rebellion Walking Tour ist ein von Historikern geführter Rundgang zu den Schauplätzen des Aufstands. Tel. +353/868-583-847; www.1916rising.com. Wann: März–Okt. REISEZEIT: Ostern: Jahrestag des Aufstandes.