Durch ihr subtropisches, vom Golfstrom gewärmtes Klima ist diese vulkanische Insel – die 737 km von der Küste Afrikas entfernt liegt – Portugals schwimmender Garten. Die (Wieder-)Entdeckung Madeiras durch Heinrich den Seefahrer im frühen 15. Jh. begründete Portugals Goldenes Zeitalter. Im 19. Jh. wurde Madeira dann von wintermüden britischen Touristen entdeckt, denen die üppige, steile Landschaft gefiel, das wilde, nun gezähmte Terrain, der dunkle, süße Wein und die „Tage des immerwährenden Juni“.
Schroffe Gipfel und ein ausgedehntes Netz bezeichneter Wanderwege animieren zu Touren in die grüne Natur. Eine schon lange beliebte Wanderung folgt den alten levadas, den Kanälen, die Wasser von den Bergen zu den unten liegenden Bauernhöfen, Feldern und Dörfern brachten. Die 57 x 22 km große Insel (von der 70 % Nationalpark sind) packt in ihre Landschaft mehr hinein als die meisten 5-mal so großen Gebiete. Eine Serpentinenstraße von Ribeira Brava im Süden nach São Vicente im Norden bringt Sie über den rasiermesserscharfen Grat ins Inselinnere und und belohnt Sie mit der Aussicht auf den Pico Ruivo, mit 1862 m der höchste Berg Madeiras.
Enstpannender ist ein Spaziergang durch den Rosengarten und die Grotten in Quinta Palmeira, Gärten mit Kachelbrunnen und Bänken, auf denen man die Aussicht genießen kann. Madeira entwickelte im 18. Jh. eine bedeutende Weinindustrie, als man herausfand, dass der starke Wein in den heißen Frachträumen der Schiffe, die in die Neue Welt aufbrachen, noch besser wurde. Die Winzer Madeiras wussten bald, wie sie diesen Effekt auch ohne „Extratour“ des Weins hervorrufen konnten. Die beste Einführung in den charakteristischen Wein Madeiras ist eine Führung in der Old Blandy Wine Lodge im Stadtzentrum, wo ein Franziskanerkloster 1852 in ein Gebäude zur Weinreifung umgebaut wurde. Man erfährt etwas über das einzigartige canteiro-Reifungssystem und darf das Elixier natürlich auch probieren.
Die Erforschung Madeiras läutete Portugals Zeitalter der Entdeckungen ein.
Das kultivierte Hotel Reid’s Palace ist seit der Eröffnung 1891 die unbestrittene Königin von Funchal. Es liegt hoch auf einem Felsvorsprung mit weitem Blick und ist von duftenden Blumen, Palmen und Paradiesvögeln umgeben. Sein Restaurant Les Faunes wird als bestes der Insel gesehen, und der High Tea am späten Nachmittag ist eine Institution. Weniger theatralisch, aber voller Charme ist das Quinta do Monte Hotel Panoramic Gardens in der alten Hügelstadt Monte auf 550 m Höhe. Die pinkfarbene Villa aus dem 19. Jh. ist im eleganten, traditionellen madeirischen Stil eingerichtet, mit polierten Holzböden und Perserteppichen. Obwohl Monte durch die teleferico-Hightech-Gondelbahn mit Funchal verbunden ist, hat es auch noch eine berühmte Alternativ-Transportmethode: einen 2-sitzigen Korbschlitten, auf dem Sie 2 Männer, die carreiros, beim Herunterrutschen des steilen, 2 km langen Hügels begleiten.
WO: 644 km südl. von Lissabon. THE OLD BLANDY WINE LODGE: Tel. +351/291-740-110; www.theoldblandywinelodge.com. REID’S PALACE: Tel. +351/291-717-171; www.reidspalace.com. Preise: ab € 244; Dinner im Les Faunes € 55, High Tea € 26. Wann: Les Faunes ist von Juni–Sept.: geschlossen. QUINTA DO MONTE: Tel. +351/291-724-236; www.quintadomontemadeira.com. Preise: ab € 93 (Nebensaison), ab € 148 (Hochsaison). REISEZEIT: Apr. oder Mai: Blumenfestival; Sept.: Madeira Wine Festival; Silvester: Silvesterfeier in Funchal, mit tollem Feuerwerk.