Die 1205 begonnenen Wände der gotischen Kathedrale Léons sind mehr Glas als Stein: 125 bunte Glasfenster, 3 riesige Rosettfenster und 57 Rundfenster erfüllen das Kircheninnere mit leuchtenden Lichtstrahlen. In der Hochzeit des Kathedralbaus im Mittelalter trachteten die europäischen Städte danach, sich gegenseitig mit den höchsten Kirchtürmen und größten Fenstern auszustechen. Weil das Königreich Léon in Spanien den Kampf gegen den Islam anführte, machten Handwerker aus ganz Europa die Kathedrale zur großartigsten der Christenheit – ein Bauwerk, das selbst heutige Architekten mit seiner Illusion der Leichtigkeit und seinem Lichtspiel beeindruckt. Einige Fenster sind bis zu 33 m hoch; zusammen sind es fast 1700 m2 Fensterfläche. Einige der wichtigsten spanischen Stücke religiöser Kunst sind nebenan im Kathedralmuseum zu bestaunen.
Léon, 914 zur Hauptstadt des christlichen Spanien gemacht, ist heute eine charmante Provinzstadt, die ihre königliche Aura beibehalten hat. 11 Könige, 14 Königinnen und viele Adlige sind im panteon réal in der wunderschönen romanischen Basilika San Isidoro begraben; bunte Deckenfresken aus dem 12. Jh. schauen auf die Gräber hinab.
Der Parador San Marcos verdient einen Preis für seinen üppigen Eingang im plateresken Stil (so genannt wegen seiner Ähnlichkeit mit plata – Silberschmiedearbeiten) und die sehenswerte Decke der Eingangshalle. Er ist mit seinem modernen Anbau Spaniens größter Parador. Der ursprüngliche Flügel wurde 1549 auf Anweisung König Ferdinands als Ordenshaus der Santiagoritter und Hospiz für Pilger vollendet. 30 der 250 Zimmer liegen im historischen Flügel, wie auch das gefeierte Restaurant mit Blick auf den Rio Bernesga.
Léon ist außerdem einer von 2 Abfahrtsorten einer 1-wöchigen Zugreise durch das historische Nordspanien, El Transcantábrico Classico. Enthalten sind z.B. Stopps in Bilbao (siehe → hier) und Santillana del Mar (siehe → hier), eine Bustour durch die Picos de Europa (siehe → hier), Oviedo, die Nordküste Galiciens und, am Ende, Santiago de Compostela (siehe → hier). Ein 2011 eingeführter Luxuszug mit noch mehr Komfort (El Gran Lujo) verkehrt zwischen Santiago und San Sebastián (siehe → hier).
WO: 320 km nördl. von Madrid. CATEDRAL DE LEÓN: Tel. +34/987-875770; www.catedraldeleon.org. PARADOR SAN MARCOS: Tel. +34/987-237300; www.parador.es; Preise: € 130 im neuen, € 215 im historischen Flügel; Dinner € 40. EL TRANSCANTÁBRICO: Tel. +34/902-555902; www.eltranscantabricoclasico.com. Preise: 8 Tage ab € 2507. Wann: Mai–Okt. WIE: Das amerikanische Unternehmen Palace Tours organisiert Bahnfahrten; www.spaintraintours.com. REISEZEIT: Apr.–Okt.: schönes Wetter; Ende Juni: Fiesta de San Juan mit Konzerten, Stierkämpfen und Feuerwerk.
Die beste Zeit, die Kirchenfenster der Kathedrale von León zu bewundern, ist ein sonniger Spätnachmittag.