Das Indische Museum, das größte des Landes und das älteste im Asien-Pazifik-Raum, ist genau am richtigen Ort: in einer Stadt, die für ihre Intellektuellen berühmt ist. 3 der indischen Nobelpreisträger stammen aus Kolkata (ehemals Kalkutta). Es gibt 9 Universitäten in der Stadt, die über ein lebendig-intellektuelles Leben verfügt und außerdem das Herz der bengalischen Filmindustrie ist. Das Museum begann als eine Art viktorianischer Palast und wuchs schließlich auf über 60 Galerien an, die Themenbereiche wie Archäologie, Kunst, Anthropologie, Zoologie und Industrie abdecken. Unter den mehr als 1 Mio. Exponaten im Haus der Zauberei – oder Jadu Ghar –, befindet sich auch eine Urne, die Buddhas Asche enthalten soll, ein Smaragdkelch, der Shah Jahan gehörte, dem Erbauer des Taj Mahal (siehe → hier), eine 4000 Jahre alte Mumie und eine außergewöhnliche Sammlung kultureller Artefakte.
Die vielen Reichtümer des Museums sind keine Überraschung. Die Hafenstadt kam unter den Briten zu Wohlstand, die für viele der prächtigen Gebäude und somit für Kolkatas bedeutendste Sehenswürdigkeiten verantwortlich zeichnen, auch wenn die riesigen Kolonialbauten und Paläste mittlerweile verfallen. Der Marmorpalast war ein beeindruckendes neoklassisches Herrenhaus, das der vermögende Händler Raja Rajendra Mullick Bahadur erbauen ließ, nicht ohne reichlich italienischen Marmor zu verwenden – die typische Prahlerei seiner Zeit. Man kann sich kaum vorstellen, welche Erbstücke verkauft worden sind, wenn dies der bescheidene Rest ist: Gemälde von Reynolds, Rubens und Tizian; staubbedeckte Kristallleuchter in der Größenordnung eines Elefanten; Gänge mit Marmorstatuen und Mosaikfußböden wie in den Uffizien; ein leerer Thronsaal, in den sich ein einsamer Pfau verirrt hat.
Das 1814 gegründete Indische Museum – oder Haus der Zauberei – befindet sich in einem weißen Palast in Kolkata.
Buchen Sie Ihre eigenen Prunkgemächer im Oberoi Grand, einem riesigen Hotel aus der Kolonialzeit, das einen gesamten Straßenzug einnimmt. Die Einheimischen schauen zum Nachmittagstee und adda vorbei (einem Schwätzchen), genießen Süßigkeiten aus Bengalen und bringen sich auf den neuesten Stand darüber, was in der „Stadt der Freude“ geschieht.
INDISCHES MUSEUM: Tel. +91/33-2286-1699; www.indianmuseumkolkata.org. MARMORPALAST: Tel. +91/33-2269-3310. WIE: Calcutta Walks bietet verschiedene Touren und Unterbringung bei Einheimischen an. Tel. +91/33-4005-2573; www.calcuttawalks.com. OBEROI GRAND: Tel. +91/33-2249-2323; www.oberoihotels.com. Preise: ab € 148 (Nebensaison), ab € 336 (Hochsaison); Tee € 15. REISEZEIT: Nov.–Feb.: bestes Wetter; Ende Jan.–Feb.: weltgrößte Buchmesse; Sept.–Okt.: Größtes Festival der Stadt, Durga Puja, zu Ehren der Hindugöttin Durga.