Der Renaissancedichter Petrarca fand, der Kölner Dom (damals noch ohne seine 2 Türme) sei eine der schönsten Kathedralen der Welt. Bis zur Fertigstellung vergingen 600 Jahre: 1248 begann der Bau auf römischen Ruinen, nachdem die Reliquien der Heiligen Drei Könige nach Köln gelangt waren. Dadurch wurde die Stadt am Rhein zum wichtigen Wallfahrtsort. Die Reliquien liegen immer noch in dem vergoldeten Dreikönigenschrein (1190 bis um 1220) gleich hinterm Hochaltar. 2007 erstrahlte das südliche Querhaus in einer wahren Farbexplosion, als das große, von Wahlkölner Gerhard Richter gestaltete Fenster eingebaut wurde. Die 11.500 Glasquadrate bilden mit ihren 72 Farben einen abstrakten Kontrapunkt zu den umliegenden figuralen Fenstern. Wenn Sie die 509 Stufen zum windigen, 157 m hohen Südturm erklimmen, stehen Sie auf dem dritthöchsten Kirchturm der Welt. Die weltgrößte Glocke, die Petersglocke, hängt auch hier; sie wiegt 24 t. Wenn sie – nur bei besonderen Anlässen – läutet, werden Sie es merken.
2000 Jahre Kunst und Architektur können Sie in Köln bestaunen, ohne auch nur den Schatten des Doms zu verlassen. Als man 1941 einen unterirdischen Bunker baute, fand man antike römische Fundamente, darunter den perfekt erhaltenen Mosaikboden einer römischen Villa, heute eines der Highlights im Römisch-Germanischen Museum direkt südlich des Doms. Das Wallraf-Richartz-Museum ganz in der Nähe zeigt in einem eindrucksvollen Bau Malerei des 14.–20. Jh., während das Museum Ludwig Kunst des 20. Jh. präsentiert und eine der größten modernen Sammlungen außerhalb der USA besitzt.
Das Stephanusfenster im Kölner Dom, 1848 gestiftet, zeigt am unteren Rand Bilder von Heiligen, hier der hl. Apollinaris.
Legen Sie abends die Füße hoch im Dom Hotel, das einen freundlichen, hochklassigen Service bietet, wie es ihn heute kaum noch gibt. Das Früh am Dom ist eine lebhafte, jahrhundertealte Institution, wo Köbesse (Brauhaus-Kellner) Touristen und Einheimischen das hier gebraute leckere Kölsch hinstellen.
DOM: Tel. +49/221-17940-100; www.koelner-dom.de. RÖMISCH-GERMANISCHES MUSEUM: Tel. +49/221-24438; www.museenkoeln.de. WALLRAF-RICHARTZ-MUSEUM, MUSEUM LUDWIG: Tel. +49/221-21119; +49/221-26165; www.museenkoeln.de. DOM HOTEL: Tel. +49/221-20240; www.starwoodhotels.com. Preise: ab € 166. FRÜH AM DOM: Tel. +49/221-2613-211; www.frueh.de. REISEZEIT: Feb./Anf. März: Karneval; Mitte Apr.: Messe Art Cologne; Ende Nov.–Dez.: Weihnachtsmärkte.