An den Ufern des Rheins, wo die Schweiz, Frankreich und Deutschland sich treffen, funkelt Basel, Weltklassehauptstadt der Kunst. Unter den mehr als 30 Museen sind das eindrucksvolle Kunstmuseum, das Museum Tinguely mit seinen verspielten beweglichen Skulpturen und die exzellente Sammlung moderner Kunst der Fondation Beyeler in einem von Renzo Piano entworfenem Bau.
Jedes Jahr im Juni findet in dieser eigentlich kleinen Stadt die Art Basel statt, die weltweit führende Kunstschau für Kunst der klassischen Moderne und der Gegenwart. Fast 300 Galerien stellen Werke von mehr als 2500 Künstlern aus – Malerei, Zeichnungen und Skulpturen, Installationen, Fotografie, Video- und Multimediakunst; von den Großmeistern der modernen Kunst bis zu aufstrebenden Stars. Abseits der Hauptveranstaltung finden Kulturbegeisterte in der ganzen Stadt kleinere Ausstellungen, Filmvorführungen, Konzerte und Partys. Buchen Sie Ihr Hotel weit im Voraus oder übernachten Sie 1 Zugstunde entfernt in Zürich, dessen eigene Kulturvergnügungen eine überlegenswerte Option sind (siehe → hier).
Kunstliebhaber wohnen gern im Teufelhof Basel, dessen minimalistische Zimmer (9 im Kunsthotel, 24 im Galeriehotel nebenan) regelmäßig von Schweizer Künstlern umgestaltet werden. Im Weinkeller werden Werke neuer Künstler ausgestellt, im archäologischen Keller mittelalterliche Funde. Das reizvolle Hotel Krafft am Fluss hat die mittelalterliche Altstadt in direkter Nachbarschaft und 45 großzügige Zimmer, viele mit Flussblick.
Die kinetischen Skulpturen des großen Schweizer Künstlers Jean Tinguely gehören zur ständigen Sammlung des nach ihm benannten Museums.
Genießer verehren seit Langem das Restaurant Stucki Bruderholz, dessen früherer Meisterkoch, Hans Stucki, bis zu seinem frühen Tod im Jahr 1998 einer der kulinarischen Giganten der Schweiz war. Heute ist das Restaurant immer noch ein Vorreiter, inzwischen geleitet von der aufstrebenden Starköchin Tanja Grandits. Einrichtung, Atmosphäre und Speisekarte sind ein wenig leichter geworden. Grandits veredelt regionale Zutaten mit einem Hauch Exotik; ihre Kreationen gelten als filigrane Kunstwerke. Eine leckere, einfache Mahlzeit – Fondue oder Kalbfleisch mit Rösti – gibt es im Löwenzorn, dessen nette, holzgetäfelte Räume (und der Hof) sich wie eine Mischung aus Bistro und Brauhaus anfühlen und wunderbar gesellig sind.
WO: 86 km nordwestl. von Zürich. ART BASEL: Tel. +41/58-200-2020; www.artbasel.com. Preise: Tickets € 33–€ 74. Wann: Mitte Juni. DER TEUFELHOF BASEL: Tel. +41/61-261-1010; www.teufelhof.com. Preise: ab € 196 (Nebensaison), ab € 407 (Hochsaison); Dinner € 52. HOTEL KRAFFT: Tel. +41/61-690-9130; www.krafftbasel.ch. Preise: ab € 222 (Nebensaison), ab € 319 (Hochsaison). RESTAURANT STUCKI BRUDERHOLZ: Tel. +41/61-361-8222; www.stuckibasel.ch. Preise: Dinner € 96. LÖWENZORN: Tel. +41/61-261-4213; www.loewenzorn.ch. Preise: Dinner € 45. REISEZEIT: Ende Feb. oder Anf. März: Fasnacht (beginnt am Montag nach Aschermittwoch); Mitte Juni: Art Basel.