In der Altstadt von Oaxaca verschmelzen die uralten zapotekischen und mixtekischen Traditionen mit der Kultur der Alten Welt. Allein mit der Besichtigung der 27 kolonialen Kirchen wären Sie mehrere Tage beschäftigt, unter ihnen Schmuckstücke wie die barocke Templo de Santo Domingo de Guzmán. Auch die umtriebigen Märkte sind ein echtes Highlight. Durchstreifen Sie die Straßen rund um den zócalo und sehen Sie sich die Galerien und Kunsthandwerksläden wie den Mercado de Artesanías an, wo es die typischen, reich bestickten Textilien gibt. Das Museo Regional de Oaxaca gilt als eines der besten Museen Mexikos. Die Sammlung illustriert die Geschichte des Bundesstaates von seinen frühen Anfängen zur Zeit der Olmeken um 1200 v. Chr. bis zur Gegenwart.
Oaxaca ist umgeben von Dörfern, von denen jedes spezielle Waren fertigt und verkauft: schwarze Töpferwaren aus San Bartolo, Wolltextilien aus Teotitlán del Valle und bunt bemalte Schnitzereien aus Arrazola. Die Stadt ist auch ein kulinarisches Zentrum, berühmt für Empanadas, heiße Schokolade und 7 Variationen köstlicher mole. In der stimmungsvollen Mezcalería los Amantes können Sie vom Mescal kosten, dem berühmten Agavenschnaps, der aus dieser Region stammt. Mutige können sich auch an den würzigen, frittierten chapulines (Grashüpfern) versuchen. Feinschmeckerseminare, wie sie die Casa de los Sabores anbietet, sind für gastronomisch Interessierte fast schon ein Muss.
In der Nähe von Oaxaca-Stadt liegt auch eine der wichtigsten archäologischen Stätten Mexikos. Monte Albán war einst das Zentrum der Zapotekenkultur, die Stadt erlebte ihre Blütezeit zwischen dem 3. und 8. Jh. Vom Hauptplatz aus kann man die alten Ballspielplätze und die mehr als 170 Grabmäler sehen, darunter Grab 7, in dem man über 500 goldene Objekte und kostbare Juwelen fand. Die wertvollsten werden heute im Museo Regional ausgestellt.
Frisches Gemüse an einem Marktstand.
Im Kloster Santa Caterina de Siena aus dem 16. Jh. residiert heute das Camino Real, das eleganteste Hotel Oaxacas. Gäste können sich an den alten Fresken, nach Jasmin duftenden Patios und einem wunderschönen alten Brunnenhaus erfreuen, dem Los Lavaderos (Waschhaus). Eine weitere Übernachtungsmöglichkeit ist das elegant-minimalistische Casa Oaxaca mit 7 Gästezimmern. Besitzer Alejandro Ruiz leitet auch das hervorragende hauseigene Restaurant, gespeist wird bei Kerzenlicht im Patio.
WO: 547 km südl. von Mexiko-Stadt. MUSEO REGIONAL: Tel. +52/951-516-2991; CASA DE LOS SABORES: Tel. +52/951-516-5704; www.casadelossabores.com. Preise: 1-tägiges Kochseminar € 48. CAMINO REAL: Tel. +52/951-516-0611; www.camino-real-oaxaca.com. Preise: ab € 177. CASA OAXACA: Tel. +52/951-514-4173; www.casaoaxaca.com.mx. Preise: ab € 125. CASA OAXACA EL RESTAURANTE: Tel. +52/951-516-8531; www.casaoaxacaelrestaurante.com. Preise: Dinner € 30. REISEZEIT: Osterwoche; Ende Juli: Guelaguetza Dance Festival; 1./2. Nov.: Día de los Muertos; 23. Dez.: „Nacht der Rettiche“.