Zwischen den historischen Zentren Agra und Jaipur (siehe → hier und → hier) liegt der winzige Keoladeo-Nationalpark bzw. das Bharatpur-Vogelschutzgebiet. Es zählt zu Indiens (und vermutlich ganz Asiens) besten Vogelschutzgebieten, vor allem im Winter, wenn seine Sumpfgebiete Zugvögel aus Afghanistan, Turkmenistan, China, Sibirien und Europa willkommen heißen. Mehr als 400 Stand- und Zugvogelarten bauen jährlich über 10.000 Nester; darunter Störche, Fischreiher und Kormorane. Der Park war früher das private Entenjagdgebiet eines Maharadschas. Heute erinnern Gedenktafeln an berühmte Jagdgesellschaften der Vergangenheit: 1938 erbeutete der britische Vizekönig allein 4273 Vögel – an einem Tag.
Fahrzeuge sind im 29 km2 großen Park verboten; nur Fahrräder, Pferdekutschen oder Rikschas sind zugelassen. Letztere Fortbewegungsmöglichkeit ist die beste für den angehenden Ornithologen, denn die Rikschafahrer wurden von der Parkleitung im Aufspüren der Vögel ausgebildet. Vergessen Sie nicht, den Blick auch nach unten schweifen zu lassen: Pythons, Stachelschweine, Mungos, Schakale, Zibetkatzen, Wildschweine, Nilgauantilopen (Asiens größte Antilopenart) und die gefährdete Rohrkatze tummeln sich im Park.
Der Braunliest findet in Keoladeo sicheren Unterschlupf.
Das nahe Bagh Hotel bietet auf knapp 5 ha 200 Jahre alte Gärten und hauseigene Naturforscher, die Vogelfreunden sachkundige Vorträge halten und sie auf geführte Touren in den Park mitnehmen.
WO: 55 km westl. von Agra. INFO: Tel. +91/564-422-2777; www.knpwhs.org. THE BAGH: Tel. 91/564-422-5415; www.thebagh.com. Preise: ab € 107. REISEZEIT: Okt.–Feb.: Zugvögel (nach dem Monsun) und Aug.–Nov.: Standvögel; frühmorgens und bei Sonnenuntergang sind sie besonders aktiv.