Schaumwein kann von überallher stammen, aber Champagner mit einem großen C kommt ausschließlich aus der Champagne, einer Region mit 30.000 ha Weinreben, aus denen jedes Jahr mehr als 200 Mio. Flaschen des begehrten Champagners gemacht werden. Zentrum der hügeligen Landschaft und der kalkreichen Ebenen ist Reims mit seiner eindrucksvollen Cathédrale Notre Dame, einem Meisterstück gotischer Baukunst, in dem seit 815 ein Jahrtausend lang alle französischen Könige gekrönt wurden. Besucher bewundern den reichen Skulpturenschmuck der Fassade und die wunderschönen Kirchenfenster von Marc Chagall.
Weinliebhaber zieht es in den Untergrund, in die kilometerlangen Weinstollen, einst von den Römern gegraben, um Kalkstein zum Bauen zu gewinnen. In den 2 Weltkriegen wurden sie als Krankenlager, Schulen und Luftschutzbunker genutzt. In Épernay werden Weltmarken wie Moët et Chandon, Taittinger, Mumm und Veuve Clicquot Ponsardin abgefüllt (in Reims ist es Pommery). 60 Sorten Wein werden dafür verschnitten und dann dem doppelten Gärprozess zugeführt, aus dem Champagner entsteht. Dafür müssen die Flaschen 15 Monate lang täglich geschüttelt und gedreht werden, um die Hefe zu lösen.
Die berühmtesten der mehr als 100 hier ansässigen Champagnerhäuser bieten geführte Touren und Kostproben an. Fahren oder radeln Sie entlang der Route du Champagne durch Weinberge und weinproduzierende Dörfer wie Bouzy, Verzy und Rilly-la-Montagne. Wer weitere gotische Kathedralen sehen möchte, macht einen Abstecher in die Picardie nach Amiens, Loan oder Soissons.
Der ultimative Champagne-Luxus erfordert einen Aufenthalt im Hotel Les Crayères (benannt nach den Kalkstollen), direkt bei Reims auf dem ehemaligen Anwesen der Princesse de Polignac gelegen und eines der besten Château-Hotels in Nordfrankreich. Freuen Sie sich auf hohe Decken, Luxusmöbel und makellose Gärten, und besonders auf das Gourmetrestaurant Le Parc, wo Sie unter der Leitung des talentierten jungen Kochs Philippe Mille exquisit speisen können, natürlich mit einer schwindelerregenden Auswahl an Champagner. Oder essen Sie zu Mittag in der weniger förmlichen Brasserie Le Jardin im reizvollen Garten des Châteaus.
WO: Reims liegt 145 km östl. von Paris. INFO: www.reims-tourisme.com. LES CRAYÈRES: Tel. +33/3-26-828080; www.lescrayeres.com. Preise: ab € 363 (Nebensaison), ab € 400 (Hochsaison); Dinner im Le Parc € 104; Mittagessen im Le Jardin € 30. REISEZEIT: Mai–Okt.: bestes Wetter; Ende Juni–Anf. Aug.: Festival Les Flâneries Musicales in Reims; Ende Juli: Route du Champagne Festival, bei dem viele Stollen für Besucher geöffnet werden.