Die ummauerte Hafenstadt Essaouira thront über einem der schönsten Strände Marokkos, dessen Dünen sich von hier aus kilometerweit in den Süden erstrecken. Neben ihrer Medina und den Befestigungsanlagen war es vor allem die entspannte Atmosphäre, die in den 1960er-Jahren Rucksacktouristen und Hippies anzog (so auch Jimi Hendrix und Cat Stevens). Heute kommen junge Reisende hauptsächlich zum Wind- und Kitesurfen. Diese Sportarten, das Angebot örtlicher Handwerkskunst sowie das künstlerische Ambiente machen Essaouira zu einem der beliebtesten Ziele in Marokko – besonders im Juni, wenn Tausende zum 5-tägigen Festival de Gnaoua anreisen, um der fröhlichen rhythmisch-hypnotischen Musik der Gnawa, der Nachfahren von Sklaven, zu lauschen.
Medina (Altstadt) und Befestigungen wurden im 18. Jh. von dem französischen Architekten Théodore Cornut entworfen, der hier von Sultan Sidi Mohamed Ben Abdallah gefangen gehalten wurde. Als Gegenleistung für den Grundriss schenkte der Sultan ihm die Freiheit. Es ist eine Freude, die autofreie Medina zu erkunden. Viele Galerien bieten die Arbeiten örtlicher Künstler an (vor allem Einlegearbeiten aus einheimischem Thujaholz und farbenfrohe Gemälde, die Gnawa-Künstler in Trance schaffen). Außerdem finden Sie lokale Produkte wie Arganöl. Im geschäftigen Fischerhafen stehen Sie Ihrem Mittagessen Aug in Aug gegenüber: Sie wählen Ihren Lieblingsfisch aus dem frischen Fang (Sardinen, Wolfsbarsch, Tintenfisch), und der Fischhändler grillt ihn direkt vor Ihren Augen.
Viele der historischen Riads (mehrstöckige Villen mit Innenhof) wurden in kleine Hotels umgewandelt. Die schlichte, elegante Villa Maroc verfügt über 21 Zimmer, blau lackierte Galerien und einen Garten voller Jasmin und Bougainvilleen; das Spa bietet Massagen mit einheimischem Arganöl und hat einen eigenen Hammam. Das Beste ist vielleicht das Frühstück auf der Dachterrasse. Das nahe Ryad Watier wurde vor 100 Jahren als Schule errichtet. Meisterhände verwandelten die Klassenzimmer in 10 geräumige Gästezimmer, z.T. mit Kamin und eigener Terrasse. Sie liegen auf 4 Ebenen rund um ein prächtiges Atrium mit Springbrunnen, Berberteppichen und Palmen. Die beste marokkanische Küche in Essaouira erhalten Sie im Restaurant Ferdaous, einem unprätentiösen Altstadtlokal, stets gut gefüllt mit Einheimischen und eingeweihten Touristen, die sich Tajine, Couscous und frischen Fisch schmecken lassen.
WO: 161 km westl. von Marrakesch. VILLA MAROC: Tel. +212/524-47-61-47; www.villa-maroc.com. Preise: ab € 87; Dinner € 20. RYAD WATIER: Tel. +212/524-47-62-04; www.ryad-watier-maroc.com. Preise: ab € 85. RESTAURANT FERDAOUS: Tel. +212/524-47-36-55. Preise: Dinner € 11. REISEZEIT: März–Mai und Sept.–Dez.: bestes Wetter; Ende Juni: Festival de Gnaoua.