Mehr als 1000 Jahre lang war Delphi die Heimat des mächtigsten und bedeutendsten Orakels im antiken Griechenland, angeblich das Sprachrohr von Apollon selbst. Horden von Pilgern reisten aus dem ganzen Mittelmeerraum an. Ihre Fragen hatten sie in Steintafeln geritzt (viele davon noch erhalten) und brachten sie der Priesterin Pythia dar, die tief in einer Höhle im Tempel des Apollon saß. Sie stieß daraufhin kryptische, unverständliche Prophezeiungen aus – ihre Trance kam wohl vom Inhalieren der Dämpfe, die aus einer Erdspalte aufstiegen –, und Priester interpretierten sie als enigmatische Rätsel.
Das spektakulär vor der schroffen Kulisse des Parnass gelegene Delphi hat immer noch eine geheimnisvolle Aura. Früher glaubte man, hier sei der Nabel der Welt. Dies hatte Zeus festgelegt, als sich 2 Adler hier trafen, die er von den entgegengesetzten Enden der Welt aus hatte fliegen lassen. Die Ruinen des Apollon-Tempels (auf älteren Fundamenten erbaut) stehen in der Mitte, aber die elegantesten Überreste sind die der Tholos, eines Rundtempels mit Säulen, der Athene, Göttin der Weisheit, gewidmet war. Das Theater und das Stadion aus dem 4. Jh. v. Chr., beide gut erhalten und mit 5000 Sitzplätzen, wurden für die Pythischen Spiele, die Vorläufer der Olympischen Spiele, gebaut, die alle 4 Jahre stattfanden. Die Bronzestatue eines Wagenlenkers, eines der großen Werke der Antike, ist nur eine Kostbarkeit im kleinen, aber wichtigen Archäologischen Museum.
Von der Terrasse des Epikouros aus haben Sie bei einer Portion Wildschwein oder anderen Spezialitäten einen weiten Blick auf die grünen Hänge, die die Ruinen umgeben. Die neuere Geschichte erwacht im nahen Ossios Loukas (Lukaskloster) aus dem 10. Jh. zum Leben, das sich inmitten herrlicher Landschaft am Helikongebirge festkrallt. Für griechisch-orthodoxe Besucher ist das üppig ausgestattete Kloster ein heiliger Ort. Die Mosaiken zählen zu den schönsten Griechenlands.
WO: 178 km nordwestl. von Athen. EPIKOUROS: Tel. +30/22650-83251; www.fedriades.com. Preise: Mittagessen € 15. REISEZEIT: Anf. Juli: Delphi-Festival mit antiken griechischen Dramen.