Wie Jerusalem oder Vatikanstadt definiert sich Mekka in erster Linie durch seine religiöse Bedeutung. Die Stadt ist die letzte Station des Haddsch, der 5. der sogenannten Säulen des Islam. Sie verpflichtet jeden Moslem, der gesundheitlich und finanziell dazu in der Lage ist, einmal im Leben zur Pilgerreise nach Mekka. Dieses wichtigste aller religiösen Rituale des Islam findet im 12. Monat des muslimischen Mondkalenders statt.
Mekka wird als Geburtsstätte des Propheten Mohammed und des von ihm gegründeten Glaubens schon seit dem 7. Jh. als heiligste Stätte des Islam verehrt. Die Lage der Stadt in der Nähe von Dschidda (siehe → hier) und der Status einer Oase an der alten Karawanenstraße verhalfen Mekka zu beachtlichem Wohlstand. Heute verzeichnet es so viele Besucher wie kaum eine andere Stadt weltweit, obwohl es nur Moslems erlaubt ist, die wunderschöne al-Haram-Moschee und ihr Herzstück, den quaderförmigen Schrein der Kaaba, zu erblicken. Dieser heilige Ort gilt als strikt haram, ist also verboten für alle Nichtmuslime. Die Einhaltung dieses Verbots wird durch etliche Kontrollpunkte vor der Stadt überwacht. Die al-Haram-Moschee ist die größte Moschee der Welt, während des Haddsch bietet sie Platz für 820.000 Gläubige.
Von Mekka bis Medina sind es etwa 400 km, Medina gilt als zweitheiligste Stätte des Islam und ist zwar ein wesentlicher, aber nicht verpflichtender Teil des Haddsch. Der Prophet Mohammed fand hier 622 nach seiner Flucht aus Mekka Zuflucht, die Stadt wurde daraufhin in den nächsten 40 Jahren zur Kapitale der islamischen Welt. In Medina findet man auch die Überreste der ersten Moschee der Welt, der Moschee von Quba. Das zweitwichtigste Gotteshaus des Islam ist jedoch die al-Nabawi-Moschee (Prophetenmoschee): Sie wurde 632 an der Stelle errichtet, an der Mohammed gelebt haben und später auch begraben worden sein soll.
WO: 71 km östl. von Dschidda. INFO: www.sct.gov.sa. REISEZEIT: Für Muslime während des Haddsch (jedes Jahr im Herbst vom 8.–12. Tag im letzten Monat des islamischen Kalenders: 24.–27. Okt. 2012; 13.–16. Okt. 2013; 2.–5. Okt. 2014); Nov.–Apr.: bestes Wetter.