Zwar gilt der Karneval von Rio nach wie vor als extravagantestes und sinnlichstes Fest Lateinamerikas (siehe → hier), heutzutage zieht es aber immer mehr Reisende zu den authentischeren, nicht weniger mitreißenden Festivals von Salvador da Bahia, mit denen dort die ausgelassenen Tage vor der Fastenzeit gefeiert werden. Die Einwohner von Bahia gelten als die fröhlichsten und musikalischsten Menschen Brasiliens. An die Stelle der für Rio typischen Samba tritt hier die deutlich afrikanisch beeinflusste axé-Musik, gespielt auf den trio eléctricos genannten Festwagen, die auf verschiedenen Routen durch die Stadt fahren. In keiner Großstadt außerhalb Afrikas leben mehr Menschen mit afrikanischen Wurzeln als in Salvador, und während des 7 Tage andauernden rauschenden Karnevals gehen portugiesischer Katholizismus und afrobrasilianische Candomblé-Religion eine unverwechselbare Verbindung ein.
Die Vorbereitungen beginnen schon Monate vorher: Die blocos genannten Karnevalscombos veranstalten Probeaufführungen, eine wunderbare Möglichkeit für alle, die außerhalb der Karnevalssaison hier sind, ein wenig von der Magie Bahias aufzusaugen. Eine der populärsten ist die bloco afro Ilê Aiyê, die schon Anfang November mit den Proben beginnt. Als innovativste Percussiongruppe gilt Olodum, sie entwickelte sich aus einem Kulturzentrum, das 1979 gegründet wurde. In der Casa do Olodum finden jede Woche öffentliche Proben statt.
Auf den Plätzen der Stadt treten das ganze Jahr über Trommelgruppen auf.
Aber Salvador hat mehr als nur den Karneval zu bieten: Über das ganze Jahr finden mehr als 20 Festivals und festliche Umzüge statt, speziell im Dezember, Januar und Februar. Obwohl 70 % der Einwohner Katholiken sind, wird auch die alte Candomblé-Religion mit großer Hingabe praktiziert. Am 4. Dezember ehrt man mit Prozessionen durch den Stadtteil Pelourinho die hl. Barbara, die ihr Candomblé-Pendant in der Windgöttin Iansa findet. Am Neujahrsabend wird die Festa de Nosso Senhor dos Navegantes begangen, dazu gehören Prozessionen am Strand und ein rauschendes Fest am Praia da Boa Viagem. Das 8-tägige Fest Lavagem da Igreja do Bonfim Mitte Januar trägt die Lieder Afrikas in Salvadors berühmteste Kirche, die Nosso Senhor do Bonfim. Während des Rituals führen einheimische Frauen eine Waschung (lavagem) der Kirchenstufen durch, die die Reinwaschung von den Sünden symbolisiert. In der Sala dos Milagros („Wunderzimmer“) hängen die Gläubigen Votivtafeln und kleine Nachbildungen von Körperteilen auf, um sich für Heilungen zu bedanken. Am 2. Februar wird Iemanjá geehrt, die afro-brasilianische Schutzgöttin des Meeres, die ihre Entsprechung in der Jungfrau Maria hat.
CASA DO OLODUM: Tel. +55/71-3321-4154; www.olodum.com.br. REISEZEIT: Karneval: Feb. oder März, Höhepunkt ist die Woche vor Aschermittwoch; Aug. oder Sept.: Internationales Musikfestival Festin Bahia; Dez.–Feb.: zahlreiche weitere Feste.