Anders als viele der anderen Inseln in der Nähe des Great Barrier Reef ist Heron Island auf dem südlichen Wendekreis eine Koralleninsel – also buchstäblich Teil des Riffs. Um etwas davon zu sehen, müssen Sie nur vom Strand aus hinauswaten und nach unten schauen. Aber so richtig sehen Sie das Riff nur, wenn Sie abtauchen. Es gibt 20 Tauchgründe; Schnorchler und die, die mit dem Halbtaucher fahren, sehen aber auch viele Fische, Schildkröten, Riffhaie und endlos viele verschiedene Wirbellose.
Eines der faszinierendsten Ereignisse am Riff ist das Massenablaichen der Korallen, das man kaum je sieht. Es ist schwer vorherzusagen, passiert aber meist einige Tage nach Vollmond in einer Nacht im Spätfrühling oder Frühsommer (November bis Anfang Dezember), wenn die Polypen Billionen von rosa-lila Ei- und Spermabündeln ausstoßen. Es ist, als sei man in einem rosa Schneesturm – Taucher aus aller Welt planen in dieser Jahreszeit Nachttauchgänge in der Hoffnung, diesem unvergesslichen Ereignis beizuwohnen.
Auf der 16 ha großen Insel, die zur Hälfte Nationalpark ist, können Sie ebenfalls Tiere beobachten. Hunderte von Grünen und Unechten Karettschildkröten schwimmen von November bis März an Land, um ihre Eier abzulegen; die ausgeschlüpften Tiere flitzen dann von Januar bis Ende April ins Meer. Sie werden auch viele Vögel sehen, darunter die Riffreiher, nach denen die Insel benannt ist. Weiter draußen ziehen von Juni bis Oktober die Buckelwale vorbei.
Tagesausflügler dürfen nicht auf die Insel; die einzige Unterkunft, das unauffällige, umweltbewusste Heron Island Resort, ist eines der wenigen Hotels auf den Inseln des Barrier Reef. Machen Sie bei Ebbe einen Riffspaziergang mit oder tauchen und schnorcheln Sie am Privatstrand. Am Ende eines ereignisreichen Tages können Sie sich im Aqua Soul Spa verwöhnen lassen und im Shearwater Restaurant speisen.
WO: 64 km nordöstl. von Gladstone, das 1113 km nördl. von Sydney liegt. HERON ISLAND RESORT: Tel. +61/3-9413-6284; www.heronisland.com. Preise: ab € 300, inklusive. REISEZEIT: Juni und Juli: das klarste Wasser; die Korallen laichen meist zwischen der 2. und 6. Nacht nach dem Novembervollmond.