Die Libysche Wüste (ein Ausläufer der Sahara) bedeckt zwei Drittel von Ägypten und bildet den Gegensatz zum grünen Niltal, aufgelockert von einer Handvoll exotischer Oasen. Am abgelegensten ist die malerische Oase Siwa, 50 km von der libyschen Grenze entfernt an einer jahrhundertealten Karawanenroute gelegen und weltweit für ihre Datteln und Oliven bekannt. Obwohl eine stetig wachsende Zahl Abenteuerreisender hierherkommt (inzwischen gibt es über ein Dutzend schlichter Hotels), bleibt Siwa doch eine reizvolle Wüstenenklave. Kultur und Gebräuche haben sich kaum verändert, seit Alexander der Große 331 v. Chr. hier eintraf, um das legendäre Orakel des Amun zu befragen (die Entdeckung des vermeintlichen Alexandergrabs in Siwa sorgte 1995 für Schlagzeilen).
Hier wird statt Arabisch die Berbersprache Siwi gesprochen, und die Frauen (die man allerdings nicht oft sieht) sind fast immer schwarz verschleiert. Viele legen ihr Haar noch wie ihre Vorfahren in unzählige Zöpfe und schmücken sich mit üppigem Silberschmuck. Die Häuser sind aus Kershef (Lehm, Salz und Stroh) gebaut, und die mehr als 300.000 Palmen und 70.000 Olivenbäume ziehen eine Vielzahl von Vögeln an, darunter Weihen, Eulen, Stelzen und Grasmücken. 300 Quellen und Wasserläufe erhalten das Ökosystem aufrecht. Am bekanntesten ist das „Bad der Kleopatra“, ein sprudelndes Becken nahe den Ruinen des Amun-Tempels. Es wurde im 5. Jh. von Herodot erstmals erwähnt und wird heute noch zum Baden in voller Bekleidung genutzt. Tagesausflüge hoch zu Ross führen zu weiteren Quellen am Ortsrand und weiter in die Große Sandsee, wo Jeeps auf den Dünen auf- und abfahren und Abenteuerlustige mit umgebauten Snowboards über den Sand surfen.
In einem üppigen Dattelhain liegt die märchenhafte 40-Zimmer-Lodge Adrère Amellal, die beweisen will, dass Natürlichkeit und Luxus sich nicht ausschließen müssen. Es gibt keinen Strom und kein Telefon; stattdessen erwarten Sie Kershef-Häuser, von Kerzen erleuchtete Wege, exquisite Mahlzeiten aus dem hauseigenen Biogarten und Ausflüge in die Wüste. Das Engagement des Inhabers für die Erhaltung von Natur und Kultur spiegelt sich auch in seinem einfacheren Hotel Shali Lodge im Zentrum des Ortes Siwa (13. Jh.).
WO: 762 km südwestl. von Kairo. ADRÈRE AMELLAL: Tel. +20/2-736-7879; www.adrereamellal.net. Preise: ab € 489, all-inclusive. SHALI LODGE: Tel. +20/2-738-1327; www.siwa.com/shalilodge. Preise: ab € 48. REISEZEIT: Nov.–März: weniger Hitze und Moskitos; 3 Tage zur Vollmondzeit im Okt.: Siwa Festival.