Die mächtige Donau fließt durch mehr Hauptstädte als jeder andere Fluss: Wien, Budapest, Belgrad und Bratislava. Unter diesen 4 modernen Städten ist Bratislava (Pressburg) die kleinste und gemütlichste. Seit der friedlichen Auflösung der Tschechoslowakei, der „samtenen Scheidung“ von 1993, lohnt die Hauptstadt der Slowakei zunehmend einen kleinen Abstecher: vom glamourösen, viel besuchten Prag (siehe → hier) liegt sie nur eine 4-stündige Zugfahrt entfernt; von Wien ist man per Schiff auf der Donau gar in 74 Minuten vor Ort.
Das Zentrum dieser sehr lässigen, entspannten Stadt besteht aus der Burg Bratislava (Bratislavský Hrad), der labyrinthischen Altstadt (Starý Mesto) mit dem Alten Rathaus und vielen barocken Häusern und Palais, und den Ufern der Donau. Im gotischen Martinsdom wurden zwischen 1563 und 1830 die ungarischen Könige aus dem Hause Habsburg gekrönt.
Im Kaffee Mayer (1873 eröffnet und immer noch berühmt für üppige Torten und Süßigkeiten) kann man bei einem Kaffee gut die Leute beobachten. Zum Dinner serviert das Restaurant Prašná Bastá traditionelle slowakische Spezialitäten, z. B. Hirschragout mit Pilzen und hausgemachten Knödeln. Ein paar Gassen näher an der träge fließenden Donau liegt Marrol’s Hotel, das die Retroeleganz der 1920er- und 1930er-Jahre mit dem Luxus des 21. Jh. verbindet.
Die „Blaue Kirche“ (eigentlich Elisabethkirche, denn sie ist Elisabeth von Thüringen geweiht) ist das architektonische Schmuckstück der Stadt; außen blau, innen reich geschmückt. Wo andere Hauptstädte mit riesigen, mächtigen Gebäuden blenden, überrascht Bratislava mit kompakteren, persönlicheren und verspielteren Bauten – diese Kirche von 1911 ist lupenreiner Jugendstil und auch von innen blau!
Die Burg Bratislava steht auf einem Felsen und wurde in keltischer und römischer Zeit als Festung genutzt. 1811 brannte sie komplett nieder, im 20. Jh. wurde sie wiederaufgebaut. Von der Burg, deren Form ein wenig an ein Bett mit vier hohen Pfosten erinnert, schaut man den Windungen der Donau nach, Richtung Österreich im Südwesten und Ungarn im Süden. Versteckt in den unteren Mauern der Burg ist das Jüdische Museum, eines der kleinen, aber exzellenten Museen der Stadt.
INFO: www.visit.bratislava.sk. KAFFEE MAYER: Tel. +421/254-41-1741; www.kaffeemayer.sk. PRAŠNÁ BASTÁ: Tel. +421/254-434-957; www.prasnabasta.sk. Preise: Dinner € 22. MARROL’S HOTEL: Tel. +421/257-784-600; www.hotelmarrols.sk. Preise: ab € 122. JÜDISCHES MUSEUM: Tel. +421/220-490-101; www.snm.sk. REISEZEIT: Juni–Aug.: bestes Wetter; Juni–Sept.: Sommer-Kulturfestival; Okt.: Bratislava Music Festival; Dez.: Weihnachtsmärkte.