ZENTRALASIEN
Der Song-Köl-See ist der Traum eines jeden Cowboys, allerdings auf Kirgisisch. Er befindet sich auf einer Höhe von nahezu 3000 m und ist einer der größten Seen der Welt. An den Ufern der blauen, fast kreisrunden Wasserfläche wächst golden schillerndes Gras, das ideale Weidegebiet für Schafe, Ziegen, Kühe, Pferde und das gelegentliche Yak oder Kamel. Wer der Zivilisation entfliehen möchte, findet keinen idyllischeren und gastfreundlicheren Ort.
Der Blick in die Jurte einer Nomadenfamilie gehört zu den Höhepunkten eines Besuchs am Song Köl. Einheimische Veranstalter bieten solche Besuche an, aber wer sich allein auf die Reise macht, wird ohnehin eingeladen. Die jahrhundertealte Tradition der Gastfreundschaft bedeutet hier, dass Fremde immer herzlich willkommen sind – in der Annahme, dass der Gefallen eines Tages erwidert wird. Der Aufenthalt in einer Jurte im Sommer bedeutet übrigens auch 1 oder 2 Runden kumys (vergorene Stutenmilch), die in der Regel von Ihrer Gastfamilie selbst angesetzt wurde.
Wenn Sie das Filzzelt Ihrer neuen kirgisischen Freunde betreten, beachten Sie vor allem die shyrdaks (Teppiche), mit denen Wände und Fußboden verschönert werden. Ihre Muster stellen Tierhörner und kosmische Symbole dar, die bunte Farben in die Jurte bringen.
Zu Mittag erhalten Sie wahrscheinlich kazy (Pferdefleisch) oder kesme (Nudelsuppe mit Kartoffeln, Fleisch und Gemüse). Beliebt ist auch besbarmak (in Brühe gekochte Nudeln und Lammfleisch); der Name bedeutet „5 Finger“, was klarmacht, dass Gabel und Messer nicht wirklich zum Einsatz kommen.
Ihre kirgisischen Gastgeber können Ihnen verschiedene Aktivitäten am See anbieten. Die beliebteste ist sicher ein Ausritt, und der kann von einigen Stunden bis zu einigen Tagen dauern. Wandern sowie Wildtierund Vogelbeobachtung sind auch möglich; häufig sind Wölfe zu sehen, am See natürlich auch Wasservögel wie Singschwäne und Schwanengänse.
Kirgisen leben in transportablen Jurten.
Wenn Sie geschickt planen, haben Sie am Song Köl die Gelegenheit, die jährlichen Reiterfeste zu besuchen. Zu den traditionellen Spielen gehört kok-boru, bei dem Männer auf Pferden um einen Ziegenkadaver kämpfen. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kirgisen in ihrer traditionellen Kleidung zu sehen und ihrer gefühlvollen Musik zu lauschen. Nehmen Sie warme Kleidung mit (in dieser Höhe kann es auch im Sommer sehr kalt werden), kleine Geschenke für Ihre Gastgeber und ausreichend Abenteuerstimmung.
WO: 418 km südl. der Hauptstadt Bischkek. INFO: www.cbtkyrgyzstan.kg. WIE: Das britische Unternehmen Celestial Mountains in Bischkek bringt Sie auf individuellen Reisen zum Song Köl. Tel. +996/312-311814; www.tours.kg. REISEZEIT: Ende Juni–Mitte Sept., wenn die Hirten zum See kommen; Juli oder Aug.: Reiterfeste.