Workaholics können in diesen beiden erstklassigen südkalifornischen Wellnesstempeln, die zu den besten des Landes gehören, ihre Batterien wieder aufladen und zu sich selbst finden. Das bekanntere Spa ist das ehrwürdige Golden Door, 1958 als das erste Wellnesshotel gegründet, das die neuen amerikanischen Fitnesskonzepte mit europäischen Behandlungsmethoden kombinierte und lange Reiseziel großer Hollywoodstars war. Inspiriert von alten japanischen Hotels, den Ryokans, befindet es sich auf einem 150-ha-Zen-Gelände mit meditativen Sandgärten, Holzwegen und Koi-Teichen. Es hat für nur 40 Gäste Platz – meist sind dies Frauen, doch einige Wochen im Jahr belegen Männer das Hotel. Das Programm umfasst Wanderungen im Morgengrauen, Massagen und Frühstück im Bett (mit Zutaten aus dem hauseigenen Garten). Bei 4 Angestellten pro Gast kann man sicher sein, sich nach dem Aufenthalt gestärkt und rundum erneuert zu fühlen.
Das noch luxuriösere Cal-a-Vie bietet nur 30 Gästen Platz; jeder wird von 5 Angestellten umsorgt. Spektakulär sind die Ausblicke über die kalifornischen Hügel. Zusätzlich zu den Wellnessbehandlungen kann man sich im hochmodernen Fitnesspavillon auf dem 80-ha-Grundstück fit machen. Die Geräte reichen aus, um Geist und Muskeln für den Rest seines Lebens zu trainieren. Wie beim Golden Door zahlt man All-inclusive-Preise – sogar die Trainingskleidung ist inbegriffen –, aber Cal-a-Vie bietet auch abgespecktere Pakete für jene an, die sich keine ganze Woche Auszeit gönnen können.
GOLDEN DOOR: Tel. +1/760-744-5777; www.goldendoor.com. Preise: € 5741 pro Woche, all-inclusive. CAL-A-VIE: Tel. +1/760-945-2055; www.cal-a-vie.com. Preise: 3 Nächte ab € 3107, all-inclusive. REISEZEIT: Sept.–Mai: das angenehmste Wetter.