Eine Welle aus Glas und Stahl grüßt Besucher, die mit dem Zug am Bahnhof Liège-Guillemins ankommen – eine typisch sensationelle Arbeit des spanischen Architekten Santiago Calatrava. Dies ist Prestigearchitektur, damit Liège, oder Lüttich, nicht nur als Zwischenstopp im internationalen Schnellzugnetz, sondern auch selbst als Touristenziel gesehen wird.
Auch das Musée Grand Curtius am Ufer der Maas steht für die neue Dynamik der Stadt. Das auffällige Gebäude aus dem 17. Jh. wurde kürzlich umfassend restrukturiert und gehört heute zu Europas wichtigsten Museen für Kunsthandwerk. Schätze aus dem alten Ägypten, aus Griechenland und Rom; Gemälde, antike Uhren, Möbel, Wandteppiche, Glaswaren, sogar historische Feuerwaffen werden mit wunderbarer Beleuchtung in Szene gesetzt.
Viele Jahrhunderte war Liège Hauptstadt des großen unabhängigen Territoriums, das von Fürstbischöfen regiert wurde. Daher findet man hier besonders viele schöne gotische Kirchen. (Die Fürstbischöfe wurden schließlich im Zuge der Französischen Revolution verdrängt.) Einen Eindruck vom Wesen der liègeois – bodenständig, von unabhängigem Geist und mit einem respektlosen Humor – bekommen Sie jeden Sonntag auf dem berühmten Markt La Batte am Nordufer der Maas, dem größten in Belgien,. Oder schauen Sie im beliebten Café-Restaurant Lequet vorbei und kombinieren Sie herzhafte boulets à la liègeoise – Fleischbällchen in süßer Soße – mit dem hiesigen Bier Jupiler.
Die folkloristische Seite von Liège wird wunderschön dokumentiert in einem umgebauten Konvent aus dem 17. Jh.: Das Musée de la Vie Wallonne, auch frisch renoviert, hat eine faszinierende Sammlung von Artefakten, die vom früheren Alltagsleben in der Wallonie, dem französischsprachigen Teil Belgiens, erzählen.
Santiago Calatrava entwarf den Bahnhof Liège-Guillemins.
WO: 96 km südöstl. von Brüssel. INFO: www.liege.be. MUSÉE GRAND CURTIUS: Tel. +32/4-221-9404; www.grandcurtiusliege.be. RESTAURANT-CAFÉ LEQUET: Tel. +32/4-222-2134. Preise: Dinner € 22. MUSÉE DE LA VIE WALLONNE: Tel. +32/4-237-9040; www.viewallonne.be. REISEZEIT: So. morgens: La-Batte-Markt; 15. Aug.: Festival de la République Libre.