Die grasbewachsenen Ebenen von Los Llanos bedecken eine Fläche von fast einem Drittel der Fläche Venezuelas. Sie erstrecken sich vom Fuß der Anden über das Orinocodelta bis in den Nordosten Kolumbiens. eines der größten Vogelparadiese weltweit: Fast 475 Arten wurden bisher beschrieben, dazu zählen 7 Ibisarten, die Orinokogans, 20 Reiherarten und der bedrohte Jabiru, der bis zu 1,50 m groß werden kann. Auch knapp 150 Säugetierarten leben hier, das bemerkenswerteste ist vielleicht das Wasserschwein, das über 80 kg schwer werden kann. In den Flüssen Orinoco und Apure tummeln sich derweil Delfine, Krokodile und Piranhas. Los Llanos kennt nur 2 Jahreszeiten: In den extrem feuchten Monaten zwischen Mai und Oktober sind die Ebenen überflutet, dann wird das Reisen zwar schwieriger; die Chancen, das Wasserschwein und andere Säugetiere zu beobachten, stehen jedoch am besten. Während der Trockenzeit von November bis März sind die Straßen zwar besser passierbar, die Tiere aber gezwungen, sich an die wenigen verbliebenen Wasserstellen zurückzuziehen.
Die Cowboys von Venezuela werden llaneros genannt; ihre Tradition geht auf das 16. Jh. zurück, als die Spanier das Land zu besiedeln begannen. Die vielen großen Farmen oder hatos haben mittlerweile den Ökotourismus entdeckt und bieten neben Unterkunft auch sachkundige Führungen an. Eine der schönsten ist die Hato Cedral im Tiefland von Los Llanos. Hier gibt es mehr als 390 Vogelarten; vor allem während der Trockenzeit kann man riesige Schwärme beobachten. Während der trockenen Monate trifft man häufig auf Anakondas; Jaguar und Ozelot lassen sich hingegen nur selten blicken.
WO: Barinas liegt 402 km südwestl. von Caracas. HATO CEDRAL: Tel. +58/416-502-2757; www.elcedral.com. Preise: ab € 130, all-inclusive. WIE: Lost World Adventures bietet 8-tägige Touren durch die Anden und Los Llanos an. Tel. +58/212-577-0303; www.lostworldadventures.com. Preise: € 1353, all-inclusive; inkl. Flug mit der hauseigenen Linie. Startet in Caracas. REISEZEIT: Nov.–März: Trockenzeit, gute Straßen, optimal für Vogelbeobachtung.