Das Epizentrum der Mode, des Designs und des guten Lebens
AM UND RUND UM DIE PIAZZA DEL DUOMO
Mailand, Lombardei, Italien
Mailand ist ein Muss für diejenigen, die die schönen Dinge des Lebens genießen – was ein Spaziergang über die Piazza del Duomo und durch die umliegenden Straßen bestätigen wird. Der Dom, Mailands berühmtestes Wahrzeichen und einer der größten der Welt, steht mit seiner Größe und seinem Dekor für die kreative Energie der Stadt. Der Bau dauerte 5 Jahrhunderte. Außen bekrönen den Dom 135 Marmortürmchen und 2245 Statuen; das Innere ist dagegen spartanisch – und so groß, dass 40.000 Leute darin sitzen können. Die hohen Buntglasfenster im Chor gehören zu den größten der Welt. Ein Lift zum Dach bietet die Chance, zwischen dem Wald aus weißen Türmchen herumzulaufen und die Schwebebögen von Nahem zu betrachten. Die Aussicht auf die hektischste Stadt Italiens ist atemberaubend; an klaren Tagen kann man die 80 km entfernten Schweizer Alpen sehen. Auf der Turmspitze steht eine goldene Marienstatue, von der die inoffizielle Stadthymne O mia bela Madunina (im lombardischen Dialekt gesungen) handelt – ein Lied, das auch bei Fußballspielen des AC Mailand erschallt.
Passend zu einer Stadt, die mit Stil assoziiert wird, war die Galleria Vittorio Emanuele II die 1. Einkaufspassage der Welt, eine Posse des 19. Jh., die man auch „das Wohnzimmer Mailands“ nennt, mit Mosaikfußboden, schönen Shops und Cafés unter einem hohen Bleiglasdach. Die Galleria führt zum Teatro alla Scala, dem weltberühmtesten Opernhaus, wo nicht nur Verdis Otello und Falstaff Premiere feierten, sondern auch Puccinis Turandot und Bellinis Norma. Maria Callas sang häufiger hier als irgendwo sonst.
Mailands unermüdliche Beschäftigung mit Design präsentiert sich ganz in der Nähe, auf der unvergleichlichen Via Montenapoleone und ihren Seitenstraßen, der schicksten Shoppingmeile der Welt. Dieses „goldene Dreieck“, in dem die schnittigen Boutiquen der Hohepriester der moda italiana residieren, ist der Himmel für alle mit großer Geldbörse – und das Fegefeuer für alle, die nur in die Schaufenster gucken können. Oder gucken Sie Leute an, bei einem Cappuccino im Cova, dem eleganten Café von 1822 – besonders während der 4-mal jährlich stattfindenden Mailänder Modewochen interessant.
„Nicht beeindruckend schön, aber herrlich sonderbar“, sagte Henry James über den Dom, Mailands beständigstes Wahrzeichen.
Wohnen Sie im Four Seasons Hotel: Der ehemalige Konvent wurde in eine einzigartige Stadtoase des 21. Jh. umgebaut und mit Fragmenten freigelegter Fresken und gewölbten Decken veredelt. Wer in einem der 39 Zimmer oder der Suite im smarten Hotel Spadari (effektvoll in Szene gesetzte Kunstwerke; alles in ruhigen Blau- und Türkistönen gehalten) im Schatten des Doms absteigt, ist direkt an der Schwelle des legendären Peck, Mailands prächtigem Delikatessen-als-Kunst-Tempel. Die nahe Trattoria Milanese serviert seinen gut betuchten Gästen dagegen in charmant unprätentiösem Backsteinambiente perfektes Ossobuco und andere Klasssiker.
DOM: Tel. +39/02-8646-3456; www.duomomilano.it. TEATRO ALLA SCALA: Tel. +39/02-7200-3744; www.teatroallascala.org. Wann: Opernsaison Dez.–Juli; Ballett und Konzerte in den anderen Monaten. COVA: Tel. +39/02-7600-5599. FOUR SEASONS HOTEL MILANO: Tel. +39/02-77088; www.fourseasons.com/milan. Preise: ab € 637. HOTEL SPADARI: Tel. +39/02-7200-2371; www.spadarihotel.com. Preise: ab € 244. PECK: Tel. +39/02-802-3161; www.peck.it. TRATTORIA MILANESE: Tel. +39/02-8645-1991. Preise: Dinner € 45. REISEZEIT: Apr.–Mai und Sept.–Okt.: Die Stadt brummt in Erwartung der neuen Modekollektionen.