Am 6. Juni 1944 begannen die alliierten Truppen mit der Operation Overlord, der größten vom Meer aus durchgeführten Invasion der Geschichte. Mehr als 6900 Schiffe und Landungsboote und fast 11.600 Flugzeuge starteten an der britischen Küste, um die rauen Wellen des Ärmelkanals zu durchqueren. Ziel: die Küste der Normandie im von den Deutschen besetzten Nordfrankreich. Obwohl die Nationalsozialisten erfolgreich überrascht wurden, war die Schlacht lang und blutig, und an den Stränden mit den Codenamen Omaha, Utah, Gold, Juno und Sword kamen allein am ersten Tag fast 4500 alliierte Soldaten um. Insgesamt starben auf beiden Seiten mehr als 400.000 Soldaten bei der Aktion, die bis Ende August dauerte und den erfolgreichen Marsch der Alliierten durch Europa in Gang setzte, der dazu beitrug, das Dritte Reich schließlich zum Ende zu bringen.
Ein altes deutsches Geschütz in Longues-sur-Mer gemahnt an den D-Day.
Die Zeit hat viele Kriegswunden von dieser stillen Küste fortgewaschen, aber manches ist noch sichtbar, so die langen Reihen schlichter weißer Kreuze und Davidsterne, die letzte Ruhestätte von 9387 Soldaten auf dem amerikanischen Friedhof in Colleville-sur-Mer. Fast 5000 britische, kanadische, australische und südafrikanische Soldaten liegen auf dem britischen Friedhof in Bayeux. Nahe der Stadt Néville-sur-Mer stehen hoch über dem Strand noch deutsche Bunkerruinen, und in Arromanches, direkt am Gold Beach, liegen die Überreste des schwimmenden Mulberry Harbor, eines künstlichen Hafens, der für die Anlieferung von Gütern und Fahrzeugen während der Invasion gebaut wurde.
Mehrere Museen beschäftigen sich mit der D-Day-Invasion; die wichtigsten sind das Musée du Débarquement in Arromanches und das bewegende und informative Mémorial de Caen, Zentrum für Geschichte und Frieden, etwa 48 km südlich. Hier bekommen Sie einen guten Überblick über die Invasion – in einer Stadt, die zu 80 % von deutschen Bomben zerstört wurde.
WO: 274–298 km nordwestl. von Paris. INFO: www.normandie-tourisme.fr oder www.normandiememoire.com. MUSÉE DU DÉBARQUEMENT: Tel. +33/2-31-223431; www.musee-arromanches.fr. MÉMORIAL DE CAEN: Tel. +33/2-31-060645; www.memorial-caen.fr. REISEZEIT: Mai–Juni und Sept.–Okt.: schönes Wetter und wenige Touristen; 6. Juni: Gedenkzeremonien.