Am Fuße des Pamir-Gebirges erstreckt sich die abgelegene Stadt Kashgar, bei der man sich nicht im China des 21. Jh. wähnt. Ihr Markt ist der Lebenstraum eines jeden Fotografen. Nach allem, was man hört, handelt es sich um Asiens größten Markt (und wohl auch der Welt), denn an einem Tag besuchen ihn 100.000 Menschen.
Heutzutage findet der Markt an 2 Orten statt. Der ursprüngliche, seit 1000 Jahren abgehaltene Sonntagsbasar ist überdacht worden und heißt nun International Grand Bazaar. Hier wird die ganze Woche lang gehandelt: Kleidung, Haushaltsgegenstände, Pelzmützen, Dolche, Aussteuertruhen und Teppiche. Auch wenn sich der Markt mit Paschminas und bestickten Puppen den Touristen geöffnet hat, suchen die Einheimischen immer noch die Tiefen des Labyrinths auf. Der Viehmarkt – oder Ivan Bazaar – ist an den Stadtrand verlegt worden; er ist auch täglich geöffnet, aber vor allem am Sonntag interessant. Die muslimischen Uiguren stellen in Chinas Autonomem Gebiet Xinjiang die Mehrheit, und das auf der Fläche von Alaska. Bärtige Männer in traditionell blau-weißer Kleidung und Frauen, die sich hinter braunen Gazeschleiern verstecken, handeln und verkaufen, feilschen um Schafe, Kühe und Pferde. Was sich hier abspielt, wird dem ähneln, was Marco Polo erlebte, als er im 13. Jh. auf dem Weg nach Osten Kashgar erreichte.
Kashgar ist nicht weit von Kirgisistan und Tadschikistan entfernt (siehe → hier und → hier) und hat mit den zentralasiatischen Republiken mehr gemein als mit Peking, das gut 4000 km östlich liegt. Es ist die Endstation des Karakorum-Highway (KKH) auf chinesischer Seite, der höchstgelegenen internationalen Verkehrsverbindung, die sich auf denselben Wegen entlangschlängelt wie einst die Seidenstraße. Er verbindet Kashgar mit Islamabad in Pakistan und überquert dabei den Khunjerab-Pass. Der Highway ist der Öffentlichkeit seit 1986 zugänglich und von Abenteuerreisenden sehr geschätzt. Viele der Expeditionen, die die höchsten Berge der Welt besteigen, nutzen ihn zur Anreise.
WO: 1469 km südwestl. von der Provinzhauptstadt Ürümqi. UNTERKUNFT: Im ehemaligen russischen Konsulat ist das recht alte, aber akzeptable Hotel Seman zu Hause. Tel. +86/0998-258-2129. Preise: Suite € 81 (Nebensaison), € 144 (Hochsaison). REISEZEIT: Apr.–Okt.: bestes Wetter; Aug.–Sept.: besonders angenehm.