Die allerbesten Reben gibt es im Tal der Wachau an der Donau. Obwohl dessen Weinhänge nur einen kleinen Prozentsatz der 490 km2 umfassenden österreichischen Weinanbaugebiete ausmachen, gibt es hier die meisten Topweine. Abteien und Burgen krönen die sanften Hügel des Tals, auf denen sich steile Hänge voller Rebstöcke mit Wäldern und Aprikosenbäumen abwechseln. Das milde Klima und die schöne Donau machen die Region ideal für den Weinanbau, was die Römer schon vor fast 2500 Jahren wussten. Auf Treidelpfaden entlang dem Fluss zogen Pferde die Schiffe mit Wein flussaufwärts. Heute radeln dort die Radfahrer auf einem der beliebtesten Radwege Europas durch das Weinland.
Die Weingüter sind fast alle familiengeführt und produzieren preisgekrönten Riesling und Grünen Veltliner mit reichen, fruchtigen Aromen, zu probieren überall entlang der Donau, z.B. in Krems, Klosterneuburg und Poysdorf. In der größten Weinanbaugemeinde, in Langenlois, gibt es unzählige Weinkeller. Hier steht auch der moderne Tempel der Weinherstellung, das von Steven Holl entworfene Loisium: eine Stahlkonstruktion mit Hotel, Wein-Spa und eigener Weinherstellung. Die Gäste sind von Wein umgeben: Die Lampen sehen wie Korken aus, und durch den durchsichtigen Boden des Hotels schaut man auf die Rebstöcke.
Vielleicht die liebenswerteste Stadt in der Wachau ist das mittelalterliche Dürnstein, überragt von den Ruinen der Kuenringer-Burg aus dem 17. Jh., denen nachgesagt wird, sie hätten die Gebrüder Grimm zu ihren Märchen inspiriert. Nehmen Sie Ihr Dinner mit einem Glas Grüner Veltliner auf der Terrasse des Hotels Schloss Dürnstein, wo viele der eleganten Zimmer einen schönen Blick über den Fluss haben.
Das Hotel Sänger Blondel im Zentrum der Stadt, ein komfortabler, charmant-altmodischer Gasthof, hat ein gutes Restaurant und reizende Wirtsleute, die Ihnen das Frühstück im Garten unter Kastanien servieren. Etwas außerhalb liegt Stift Melk, das berühmte, 1000 Jahre alte Benediktinerkloster, wo Sie u.a. Manuskripte und kostbare Kunstgegenstände sehen können, darunter das Melkerhof-Kruzifix. Das 33 km lange, besonders hübsche Stück Donau können Sie während einer schönen Tagesbootstour von Wien aus genießen.
WO: 73 km nordwestl. von Wien. LOISIUM: Tel. +43/2734-771-000; www.loisiumhotel.at. Preise: ab € 166. HOTEL SCHLOSS DÜRNSTEIN: Tel. +43/2711-212; www.schloss.at. Preise: ab € 226; Dinner € 40. Wann: Nov.–Anf. Apr.: geschlossen. HOTEL-RESTAURANT SÄNGER BLONDEL: Tel. +43/2711-253; www.saengerblondel.at. Preise: ab € 104; Dinner € 20. STIFT MELK: Tel. +43/2752-555-225; www.stiftmelk.at. WIE: DDSG Blue Danube bietet Bootstouren an. Tel. +43/1-588-800; www.ddsg-blue-danube.at. Wann: Mitte Apr.–Okt. REISEZEIT: Anf. Apr.: Aprikosenblüte; Ende Apr./Anf. Mai: Donaumusikfestival in Krems; Ende Mai: Sommerfest in Melk; Mitte Aug.: Rieslingfest in Weißenkirchen; Ende Aug.–Nov.: Weinernte und Weinherbst, das Erntefest der hiesigen Winzer.