Eine Kathedrale fast wie in Prag – und eine makabre Sehenswürdigkeit
KUTNÁ HORA
Böhmen, Tschechische Republik
Diese beschauliche Stadt (Kuttenberg) war einst ein ernsthafter Rivale des mächtigen, ruhmreichen Prag. Kutná Hora war durch das Silbererz aus den umliegenden Bergen reich geworden, und 1308, als Wenzel II. regierte, erhielt die Stadt das königliche Münzrecht. Die hier geprägten Silbermünzen wurden zum Hauptzahlungsmittel Zentraleuropas; Prag und Kutná Hora zu erbitterten wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Gegnern. Im 16. Jh. schwanden die Silbervorkommen, aber die Stadt behielt ein faszinierendes architektonisches Erbe zurück. So ist das Silbermuseum in einem Gebäude untergebracht, das einst Teil der Stadtbefestigung war.
Die prächtige gotische Kathedrale St. Barbara, benannt nach der Patronin der Bergleute, steht stolz auf einem Vorsprung über der Altstadt. Ihr hohes Kirchenschiff und das elegante Rippengewölbe bezeugen die Geschichte der Stadt. Erbaut wurde sie von 1380 bis zum späten 19. Jh. Das Warten hat sich gelohnt – es ist eine der eindrucksvollsten Kathedralen des Landes.
Kutná Horas zweiter Schatz ist das makabre Beinhaus, das Sedletz-Ossarium, in einem Vorort, wo seit dem 12. Jh. ein Zisterzienserkloster steht. Als die Pest Mitte des 13. Jh. in Europa wütete, wurde der klösterliche Friedhof zu klein, und zur Aufbewahrung der menschlichen Knochen wurde die kleine Kirche gebaut. 5 Jahrzehnte lang stapelte man dort Knochen von etwa 40.000 Menschen. Als die Adelsfamilie Schwarzenberg die Kapelle 1870 kaufte, beauftragte sie einen Holzschnitzer, die Berge von Schädeln, Oberschenkelknochen und Rippen schöner zu arrangieren. Das Ergebnis ist eine sehr künstlerische Dekoration aus Gebeinen, die in Kronleuchter, Pyramiden und Kreuze verwandelt wurden. Wer genau hinschaut, entdeckt am unteren Ende der Treppe das Schwarzenberg-Wappen und die Signatur des Künstlers, František Rint.
WO: 73 km östl. von Prag. INFO: www.kutnahora.cz. TSCHECHISCHES SILBERMUSEUM: Tel. +420/327-512-159; www.cms-kh.cz. SEDLETZ-OSSARIUM: Tel. +420/326-551-049; www.kostnice.cz. REISEZEIT: Juni–Sept.: bestes Wetter; Juni: Internationales Festival klassischer Musik.