Capri ist ein beliebter Sommer-Tummelplatz, seit der römische Kaiser Tiberius die Villa Jovis – heute eine faszinierende Ruine auf einer Klippe – im Jahr 26 zu seinem Amtssitz erklärte. Heute zeigen sich Künstler, Designer, Filmstars, Diven, Politiker, Literaten, Royals und Bankiers auf der Piazzetta, von Noël Coward als „schönste Operettenbühne der Welt“ beschrieben. Die Wahrzeichen dieser 10 km2 großen, von smaragdgrünem Meer umgebenen Insel sind die Faraglioni, 3 Felsnadeln direkt vor der schroffen Küste. Eine Bootstour in das azurne Licht der Grotta Azzurra (Blaue Grotte) ist zu Recht eine der Haupt-Touristenunternehmungen. Das 3. Wahrzeichen ist der üppige mediterrane Garten der Villa San Michele oben in der Stadt Anacapri – eine Chance, den Scharen der Tagesausflügler zu entkommen.
Trotz der Glitterati ist Capri kein Schickeria-Ort. Oberflächlichkeit wird vermieden im Hotel La Scalinatella hoch über dem Meer. Die 30 Zimmer in der luftigen Villa haben alle Meerblick. Das größere, extravagantere Hotel Quisisana, das den gleichen Eigentümern gehört, ist eines der wenigen Hotels mitten in der Stadt. Im bescheideneren Hotel Luna schaut man vom Pool, dem Garten und den meisten der 30 Zimmer auf die Faraglioni.
Sonne, Meer, guter Wein und tolles Essen finden sich auf der Strandterrasse des La Fontelina zusammen, mit Blick auf die Faraglioni. Die Gäste können schwimmen und sonnenbaden; es gibt Sangria mit vielen Früchten und den inseltypischen insalata caprese mit frischem Mozzarella und frisch gepflückten Tomaten. Im Da Paolino wird das Dinner in einem Zitronenhain mit Blick auf den Hafen serviert, wo Zitronen über Ihrem Tisch hängen, den gegrillten Fisch garnieren und dem Sorbet ihren Geschmack verleihen.
Das größere, ruhigere Ischia liegt nahebei, ebenfalls in der Bucht von Neapel. Es hat viele Sandstrände und so viele duftende Pinien und Kiefern, dass es als „Grüne Insel“ bekannt ist. Auch wenn der Monte Epomeo seit mehr als 700 Jahren nicht ausgebrochen ist, bringt der schlafende Vulkan trotzdem die vielen Thermalbäder der Insel zum Blubbern. Die Behandlungen mit vulkanischem Schlamm kennt man seit der Antike. Das Grande Albergo Mezzatorre am Meer wurde um eine Villa samt Piraten-Wachturm aus dem 16. Jh. herumgebaut und hat 59 moderne Zimmer sowie ein schickes Thermal-Spa.
WO: Capri liegt 36 km südl. von Neapel. LA SCALINATELLA: Tel. +39/081-837-0633; www.scalinatella.com. Preise: ab € 315 (Nebensaison), ab € 474 (Hochsaison). Wann: Nov.–März: geschlossen. HOTEL QUISISANA: Tel. +39/081-837-0788; www.quisisana.com. Preise: ab € 350. Wann: März oder Apr.–Okt. HOTEL LUNA: Tel. +39/081-837-0433; www.lunahotel.com. Preise: ab € 222 (Nebensaison), ab € 311 (Hochsaison). Wann: Mitte Okt.–Mitte Apr.: geschlossen. LA FONTELINA: Tel. +39/081-837-0845. Preise: Mittagessen € 26. Wann: Nov.–Mitte Apr.: geschlossen. DA PAOLINO: Tel. +39/081-837-6102; www.paolinocapri.com. Preise: Dinner € 48. Wann: Nov.–Feb. oder März: geschlossen. GRANDE ALBERGO MEZZATORRE: Tel. +39/081-986111; www.mezzatorre.it. Preise: ab € 340 (Nebensaison), ab € 489 (Hochsaison). Wann: Mitte Okt.–Ende Apr.: geschlossen. REISEZEIT: Mai und Sept.: mildes Wetter, weniger los.