Der Meisterkoch Paul Bocuse sagte einmal: „Es gibt nur 3 Küchen in der Welt: die französische, die chinesische und die marokkanische.“ Und wer einige Zeit in Marrakesch verbracht hat, wird hinzufügen wollen, dass man über die Reihenfolge noch diskutieren kann. Marokkanisches Essen verdankt seinen ausgeprägten Charakter zu guten Teilen den alten Handelskarawanen, die seltene Zutaten und Gewürze mitbrachten. Auch die Traditionen und Speisen der Berber (wie Datteln, Lamm, Honig und Mandeln) sowie französische, portugiesische, arabische und spanische Einflüsse haben aufgrund der Rolle Marokkos als Tor zwischen Europa und Afrika Eingang gefunden.
Den perfekten Einstieg bietet der abendliche Markt auf dem Platz Djemaa el-Fna (siehe → hier). Inmitten exotischer Düfte und Geräusche bereiten die Verkäufer in mehr als 100 offenen Küchen traditionelle Gerichte zu: brutzelnde Merguez, nach Kreuzkümmel duftende Brotscheiben, Harira-Suppe aus Bohnen und Gemüse in 200-l-Töpfen, Schnecken in Knoblauchsud und – für die Mutigen – Schafskopfeintopf mit Kichererbsen.
In den Gässchen der Medina finden Sie Dutzende guter Restaurants. Hinter der massiven Tür eines prächtigen 200 Jahre alten Palastes bietet das Yacout (arabisch für „Saphir“) mit Hunderten flackernder Kerzen, kunstvollen Mosaiken, einem Hauch von Jasmin in der Luft und hypnotischer Gnawa-Musik ein Flair wie aus 1001 Nacht. Kosten Sie die traditionelle Pastilla, eine süßlich-pikante Pastete mit Mandeln und Taube oder Huhn. Das Restaurant Le Tobsil ist etwas intimer und bietet ebenfalls atemberaubende Menüs im Stile eines traditionellen Festmahls.
Das Le Foundouk ist dagegen eher stilvoll-modern, was sich in der eleganten, zurückhaltenden Ausstattung ebenso niederschlägt wie in der innovativen Küche, die marokkanische und französische Aromen kombiniert. Nehmen Sie auf der Dachterrasse einen Aperitif, bevor Sie sich in einen der privaten, kerzenerleuchteten Salons rund um den Innenhof zurückziehen.
Im modernen Stadtteil Guéliz finden Sie das herrlich untypische Al Fassia, dessen Personal ausschließlich aus Frauen besteht. Die hier zubereiteten Gerichte von der dicken Karte sind leichter und abwechslungsreicher.
Ein noch intensiveres Kulturerlebnis bieten die Kochschulen der Stadt, wo Sie lernen können, selbst marokkanische Speisen zuzubereiten – etwa im La Maison Arabe, einem eleganten Riad-Hotel mit Pool, Spa und einem viel gepriesenen Restaurant.
YACOUT: Tel. +212/44-38-29-29. Preise: Festpreis-Dinner € 63. LE TOBSIL: Tel. +212/524-44-40-52. Preise: Festpreis-Dinner € 52. LE FOUNDOUK: Tel. +212/524-37-81-90; www.foundouk.com. Preise: Dinner € 24. AL FASSIA: Tel. +212/524-43-40-60; www.alfassia.com. Preise: Dinner € 26. LA MAISON ARABE: Tel. +212/524-38-70-10; www.lamaisonarabe.com. Preise: Zimmer ab € 140 (Nebensaison), ab € 178 (Hochsaison); halbtägiger Kochkurs € 52.