„Es heißt, wir gehen nach Olmütz. Olmütz ist eine sehr angenehme Stadt“, schrieb Leo Tolstoi in Krieg und Frieden. Die Erzählung ist Fiktion, aber die Stadt gibt es wirklich, und der Ausspruch stimmt auch 140 Jahre nach der Erstveröffentlichung noch. Wie Prag und Český Krumlov (siehe → hier und → hier) gruppiert sich auch Olomouc rund um eine großartige Altstadt – mit dem Unterschied, dass man in dieser relaxten 100.000-Einwohner-Stadt die Renaissance-, Barock- und Gotikbauten nicht mit so vielen anderen Touristen teilen muss. Eher trifft man Studenten aus ganz Europa und Einheimische, die instinktiv wissen, dass sie in einem der unterschätzten Schmuckstücke Tschechiens leben.
Olomouc, etwa 3 Autostunden östlich von Prag gelegen, schafft den Spagat zwischen provinziell und kosmopolitisch. Auf dem Oberen Platz steht die 35 m hohe Dreifaltigkeits-Pestsäule, ein herausragendes Beispiel für den Barockstil Osteuropas. Sie wurde im 18. Jh. von dankbaren Bürgern errichtet, um an das Ende einer Pestepidemie zu erinnern. In der Nähe stehen 6 der berühmten Brunnen der Stadt, darunter der Herkulesbrunnen, der den Muskelmann beim Abwehren der 9-köpfigen Hydra zeigt.
Olomouc hat auch eine stolze Kirchengeschichte zu bieten: Der hoch aufragende neogotische Wenzelsdom am ruhigen Wenzelsplatz (zu erreichen über die lebhafte Straße des 1. Mai) wurde ursprünglich 1131 als romanische Basilika geweiht. Im nahen Přemysl-Palast befindet sich das Erzdiözesanmuseum mit vielen Schätzen aus dem 12.–18. Jh., als Olomouc die Hauptstadt Mährens war.
Besuchen Sie die Vila Primavesi – der Architektur und des Essens wegen! Die Familie Primavesi unterstützte regelmäßig die Künstler des Wiener Jugendstils, unter anderem Gustav Klimt. Heute ist die riesige, schön restaurierte Villa das beste Restaurant der Stadt. Freuen Sie sich auf innovative Fisch- und Meeresfrüchtevariationen und eine leichtere Version der tschechischen Küche – probieren Sie den Kalbsbraten mit Rahmsoße, Preiselbeeren und hausgemachten Knödeln.
Die Dreifaltigkeits-Pestsäule ist mit Heiligenstatuen verziert.
WO: 250 km östl. von Prag. INFO: www.olomouc-tourism.cz. ERZDIÖZESANMUSEUM OLOMOUC: Tel. +420/585-514-190; www.olmuart.cz. VILA PRIMAVESI: Tel. +420/777-749-288; www.primavesi.cz. Preise: Dinner € 22. UNTERKUNFT: Die Pension Na Hrade in einem komplett modernisierten historischen Gebäude liegt nur ein paar Schritte vom zentralen Platz entfernt. Tel. +420/585-203-231; www.penzionnahrade.cz. Preise: ab € 82. REISEZEIT: Juni–Sept.: schönes Wetter; Apr. oder Mai: Flora Festival; Mai: Olmützer Musikfrühling; Juni: Festival of Songs, Stadtfest.