In ganz Skandinavien feiert man das nordische Fest Midsommar, aber wahrscheinlich wird es nirgendwo sonst mit so viel Enthusiasmus begangen wie in Schweden. Das uralte germanische Ritual, das dem Leben selbst gewidmet ist, hat heidnische Wurzeln: Einst ein Fruchtbarkeitsritus, wurde es stets an jenem Zeitpunkt abgehalten, an dem Sonne und Erde am Höhepunkt ihrer Fortpflanzungskräfte zu sein schienen. Heute zieht es die Schweden an diesem Tag aufs Land, um zu singen, um den Maibaum zu tanzen, lecker zu essen und sehr viel Aquavit zu trinken.
Einer der besten Orte, um Mittsommer zu feiern, ist die ländliche Provinz Dalarna. Diese hügelige Gegend mit dem wunderschönen Siljansee in der Mitte wird oft als Schwedens „Folkloregegend“ bezeichnet. Hier blühen noch Traditionen und Bräuche, auch zu sehen im Dalarnas Museum in Falun. Schwedens berühmter Maler Carl Larsson fand hier seine Inspiration, und sein Haus außerhalb Faluns ist eine beliebte Pilgerstätte. Fahren Sie auch nach Leksand oder Tällberg, beides charmante Städte am Siljansee. Tällberg beherbergt einen der großartigen historischen Gasthöfe der Gegend, das familiengeführte Åkerblads Hotel aus dem 15. Jh., ein rotes Bauernhaus, das man 1910 zu einem Gasthaus umgebaut und seither stetig erweitert hat. In den altmodischen, mit Schnitzereien dekorierten Zimmern stehen Himmelbetten und alte Standuhren, und das Restaurant ist für herzhafte Hausmannskost und Smörgåsbord am Wochenende berühmt.
Mit Maibäumen und schwedischen Flaggen wird in Dalarna das Mittsommerfest gefeiert.
WO: 250 km nordwestl. von Stockholm. DALARNAS MUSEUM: +46/23-765-500; www.dalarnasmuseum.se. ÅKERBLADS HOTEL: Tel. +46/247-50800; www.akerblads.se. Preise: € 130; Dinner € 22. REISEZEIT: Mittsommer wird immer an dem Freitag gefeiert, der dem Johannistag am 24. Juni am nächsten liegt.