Trotz all des Glamours und „Who’s who“-Geredes ist St. Moritz gar nicht so megaexklusiv, wie sein Image vermuten lässt. Der Weltklasseskiort (ja, er ist etwas teurer) kann auch ganz einfach ein sportlicher Ort sein, mit erstklassigen Abfahrten aller Klassen und idealen Langlaufstrecken. Fortgeschrittenen Ski-Anfängern macht bestimmt die Gondelfahrt zum Piz Corvatsch Spaß, dessen Höhe von 3451 m Schneefall garantiert.
Diskrete Promis steigen im glitzerfreien Suvretta House ab und genießen den Anblick der Berge. Der gedämpfte Luxus hinter der hinreißenden edwardianischen Fassade beeindruckt mit Rundbögen, Eichenholztäfelung und 210 subtil eleganten Zimmern. Das familiengeführte Hotel Languard entzückt auf kleinerem Fuße; einige der schönen Zimmer haben Balkone und Schnitzwerk an der Wand. Folgen Sie den Einheimischen ins Engiadina zum Champagner-Fondue in rustikaler Kulisse. Eine kreative Karte finden Sie im Jöhri’s Talvo, sehr ansprechend in einem Engadiner Bauernhaus aus dem 17. Jh. untergebracht.
Das nahe Engadin, unberührt und schön, bietet hochalpine Klettersteige und unzählige Wanderwege durch Wälder, Almwiesen und alte Dörfchen, in denen Rätoromanisch gesprochen wird. Das liebenswerte Pontresina hat sich zu einem der europäischen Topzentren zum Wandern und Klettern entwickelt. In Scuol können Sie am Dorfbrunnen frisches Wasser trinken und das erste römisch-irische Bad der Schweiz besuchen. Schlendern Sie durch Guarda, eines der fotogensten Dörfer des Landes, und erkunden Sie den einzigen Nationalpark der Schweiz, den Parc Naziunal Svizzer, ein 170 km2 großes Naturschutzgebiet mit 16 Wanderwegen.
Im Engadin findet man üppige Almwiesen, Mineralquellen und den schweizerischen Nationalpark.
10 Minuten Fahrt von Guarda aus bringen Sie zum blumengeschmückten Schlosshotel Chastè. Hier leben noch die Traditionen, und die Gastlichkeit zeigt sich schon bei der netten, hier üblichen Begrüßung: „Allegra!“ Dieses hübsche, mit Malereien verzierte Hotel wird seit 1500 von der Familie Pazeller betrieben und beherrscht das winzige Dorf Tarasp, welches nach dem Märchenschloss auf dem nahen Berg benannt ist. Die Talente von Gastwirt und Koch Rudolf Pazeller spürt man sowohl in der Küche als auch überall in den Zimmern.
WO: St. Moritz liegt 201 km südöstl. von Zürich. SUVRETTA HOUSE: Tel. +41/81-836-3636; www.suvrettahouse.ch. Preise: ab € 444 (Nebensaison), ab € 652 (Hochsaison), inklusive. Wann: Mitte Apr.–Ende Juni und Mitte Sept.–Nov.: geschlossen. HOTEL LANGUARD: Tel. +41/81-833-3137; www.languard-stmoritz.ch. Preise: ab € 185. ENGIADINA: Tel. +41/81-833-3265; www.restaurant-engiadina.ch. Preise: Dinner € 37. JÖHRI’S TALVO: Tel. +41/81-833-4455; www.talvo.ch. Preise: 4-gängiges Dinner € 180. SCHWEIZERISCHER NATIONALPARK: www.nationalpark.ch. SCHLOSSHOTEL CHASTÈ: Tel. +41/81-861-3060; www.schlosshotelchaste.com. Preise: ab € 300 (Nebensaison), nur Frühstück; ab € 407 (Hochsaison), inklusive. Wann: Ende März–Mai und Mitte Okt.–Mitte Dez.: geschlossen. REISEZEIT: Jan.–Ende März: zum Skifahren; Ende Jan.: St. Moritz Polo Worldcup auf Schnee; Ende Juni–Anf. Okt.: Wandern; Ende Sept.–Anf. Okt.: schöne Herbstfarben.