Beim Wort „Karneval“ denkt wohl alle Welt zuerst an Rio. Jedes Jahr in den Wochen vor Beginn der Fastenzeit verwandelt sich die ganze Stadt in eine einzige große Bühne und feiert das größte Straßenfest der Welt. Los geht es bereits spätestens 1 Woche vor den offiziellen Feiern, die am Freitag vor Beginn der Fastenzeit starten.
In Rio existieren mehr als 70 „Sambaschulen“, Nachbarschaftsvereine, in denen man sich das ganze Jahr über auf den großen Moment vorbereitet. Viele öffnen ihre Türen schon ab September für Besucher. Während des Karnevals selbst sind die Sambaparaden zweifellos der absolute Höhepunkt: die Darbietungen der verschwenderisch kostümierten Tanztruppen der Grupo Especial (zu der die 12 besten Sambaschulen gehören), jede begleitet von den Rhythmen einer 150 Mann starken Trommelgruppe. Die Paraden und der Wettbewerb um die Meisterschaft finden am Sonntag und Montag vor Aschermittwoch statt. Die Paraden werden von morgens 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit auf einer riesigen Leinwand im Sambódromo übertragen, ein Stadion, das man eigens zu diesem Zweck gebaut hat und dessen 75.000 Plätze immer ausverkauft sind. Abends findet hier der Wettstreit der extravagant und meist recht offenherzig bekleideten Tänzer und Musiker um den begehrten Titel statt, und die Atmosphäre aus treibenden Rhythmen und ungezügelter Ekstase ist überwältigend.
Viele Nachtclubs, Bars und Hotels richten ebenfalls Sambapartys aus. Am authentischsten ist der Karneval von Rio aber bei einem der vielen Open-Air-Konzerte oder wenn man den unzähligen umherziehenden Combos folgt, die durch die Straßen von Copacabana, Ipanema, Leblon oder das Künstlerviertel Santa Teresa ziehen. Dieses glitzernde und sinnliche Bacchanal ist sicher nichts für prüde Geister oder sensible Zeitgenossen, die keine großen Menschenansammlungen ertragen können.
Für alle, die dem Chaos des Karnevals entfliehen möchten, gibt es das großartige Copacabana Palace, das den exklusivsten Ball von ganz Rio ausrichtet. Das 1923 erbaute Hotel liegt direkt am Strand, nach dem es benannt ist. Am eleganten Pool kann man einen nachmittäglichen Caipirinha genießen; das Restaurant serviert exzellente Köstlichkeiten. Der Film Flying Down to Rio mit Fred Astaire und Ginger Rogers machte das Hotel in den 1930ern weltbekannt. Im opulenten Golden Room lebt der Glanz der alten Zeiten fort. Über den von unten beleuchteten gläsernen Tanzboden schweben während des Karnevals die Gäste des legendären Magic Ball.
Die prächtigen Kostüme gehören zur Tradition des Karnevals.
INFO: www.rcvb.com.br. WANN: Wochen vor Aschermittwoch (Feb. oder März), Höhepunkt sind die 6 Tage vor der Fastenzeit. WIE: Einige Anbieter in Rio sowie Hotels können helfen, Tickets für die Sambaparade oder private Bälle zu bekommen. COPACABANA PALACE: Tel. +55/21-2548-7070; www.copacabanapalace.com.br. Preise: € 5781 für 5 Nächte (Minimum) während der Karnevalszeit; außerhalb des Karnevals ab € 319. Tickets für den Magic Ball ab € 888.