Wunderschöne Panoramastraßen und alte Kultur im Neuen Schottland
DIE KAP-BRETON-INSEL
Nova Scotia, Kanada
„Ich habe den ganzen Globus bereist, die amerikanischen und kanadischen Rockies gesehen, die Anden, die Alpen und die schottischen Highlands: Aber keine dieser Landschaften kommt an schlichter Schönheit der Kap-Breton-Insel gleich.“ Diese enthusiastischen Worte stammen von Alexander Graham Bell, der 35 Jahre lang jeden Sommer hier urlaubte und arbeitete.
Je weiter man sich auf dieser Insel von Nova Scotia zwischen Atlantik und dem St.-Lorenz-Golf in Richtung Norden bewegt, desto gebirgiger und karger wird die Landschaft. Der größte Teil der Nordspitze gehört zum Nationalpark Cape Breton Highlands; er liegt so abgeschieden, dass er bis in die 1930er-Jahre nicht mit dem Auto zu erreichen war. Heute verläuft hier eine der schönsten Panoramastraßen weltweit, der knapp 300 km lange Cabot Trail. Er folgt der Küstenlinie und führt Sie an jahrhundertealten Fischerdörfern vorbei, bevor es quer über das Hochland zwischen Pleasant Bay und Cape North geht. Dort erwartet Sie eine eindrucksvolle Moorlandschaft voller verkrüppelter, uralter Wälder und Tundraebenen.
Die schottischen Einwanderer, die vor allem zwischen 1770 und 1850 nach Nova Scotia kamen, müssen sich hier sofort wie zu Hause gefühlt haben. Heute lebt auf der Insel die einzige gälischsprachige Community außerhalb der Britischen Inseln; auch Musik, Kunst und Kultur sind keltisch geprägt. Das Gaelic College of Celtic Arts and Crafts an der St. Ann’s Bay bietet im Sommer sog. Ceilidhs, Musikveranstaltungen ganz im Zeichen der alten Traditionen. Im Museum der Great Hall of Clans erfährt man mehr über den Exodus der Schotten in die Neue Welt. Der jährliche Gaelic Mod, ein Tag zu Ehren der gälischen Sprache und ihres Liederschatzes, wird traditionell mit einem großen Kabeljauessen beendet, und das 9-tägige Celtic Colours Festival im Oktober ist mit Hunderten von Künstlern, die aus allen keltischen Enklaven der Welt anreisen, das größte in Nordamerika. Im Dörfchen Ingonish Beach kann man in der nostalgischen Keltic Lodge im Tudorstil neben britischem Ambiente auch die Aussicht auf den Ozean genießen. Weitere Pluspunkte sind die erstklassige Gastronomie und die Nähe zum Golfplatz Highlands Links, der als einer der besten Kanadas gilt.
WO: 282 km nordöstl. von Halifax. CAPE BRETON HIGHLANDS NATIONAL PARK: Tel. +1/902-224-2306; www.pc.gc.ca. GAELIC COLLEGE: Tel. +1/902-295-3411; www.gaeliccollege.edu. Wann: Juni–Sept. KELTIC LODGE: Tel. +1/902-285-2880; www.kelticlodge.ca. Preise: ab € 108 (Nebensaison), ab € 196 (Hochsaison), inklusive. Wann: Mitte Mai–Okt. HIGHLANDS LINKS GOLF COURSE: Tel. +1/902-285-2600; www.highlandslinksgolf.com. Preise: Greenfee ab € 55. Wann: Juni–Okt. REISEZEIT: Mitte Aug.: Gaelic Mod; Sept.: Herbstlaub und gutes Wetter, weniger Andrang; Okt.: Celtic Colours Festival.