Durch Matera zu wandern, eine der ältesten bewohnten Städte der Erde, ist, als betrete man eine primitive Vergangenheit. Einige der aus dem weichen Tuffstein einer Schlucht herausgehauenen Höhlenhäuser (oder sassi, italienisch für „Steine“) sind seit 9000 Jahren bewohnt. Das Durcheinander von Häusern und Kirchen erinnert so sehr an biblische Zeiten, dass die Stadt schon oft als Kulisse für Filme diente, darunter Pier Paolo Pasolinis Klassiker Das 1. Evangelium – Matthäus von 1964 und Mel Gibsons Die Passion Christi.
In den Einzimmerhöhlen lebten einst Familien samt Vieh; andere Höhlen waren Kirchen, deren Felswände mit Fresken bedeckt sind. Einige dieser chiese rupestri („Felsenkirchen“), wie die Krypta der Erbsünde, liegen außerhalb des Stadtzentrums. Die Krypta ist mit so vielen bunten Heiligenbildern ausgemalt, dass sie als Sixtinische Kapelle der Höhlenkirchen bekannt ist.
In den 1950er-Jahren siedelte die italienische Regierung etwa 20.000 arme Höhlenbewohner in neue Häuser in der modernen Stadt um. Seit den 1970er-Jahren werden die sassi langsam wieder genutzt – als Wohnhäuser, Hotels und Restaurants.
Reisende können heute im Locanda di San Martino in schick umgebauten Höhlen übernachten. Hier gibt es auch einen Pool und ein Thermalbad aus einer unterirdischen Zisterne. Im Sassi di Matera Albergo Diffuso sehen die Höhlen noch fast so aus, wie sie Unternehmer Daniele Kihlgren vorfand – mit rauem Steinboden und narbigen Wänden. Die Möblierung mit alten schmiedeeisernen Betten ist authentisch. Le Botteghe hat sich auf die typischen Aromen der hügeligen Region Basilicata spezialisiert. Tolle Antipasti, Pasta mit gebratenen Paprika und Croûtons, intensiv schmeckende Käse und knuspriges Brot sind Mahlzeiten, die Sie nie vergessen werden.
WO: 199 km südöstl. von Neapel. LOCANDA DI SAN MARTINO: Tel. +39/0835-256600; www.locandadisanmartino.it. Preise: ab € 100. SASSI DI MATERA ALBERGO DIFFUSO: Tel. +39/0835-332744; www.sassidimatera.com. Preise: ab € 220. LE BOTTEGHE: Tel. +39/0835-344072; www.hotelamatera.it. Preise: Dinner € 33. REISEZEIT: 2. Juli: Fest der braunen Madonna, bei dem eine geschmückte Kutsche durch die Straßen fährt und dann als Symbol für die Zerstörung des Alten zerstört wird, um Neuem Platz zu machen.