Das Wasser des Flusses Leie liegt ruhig und glatt zwischen den alten Hafendämmen im Herzen von Gent. Die Treppengiebel der Zunft- und Lagerhäuser aus Sand- und Backstein, in denen heute Cafés und Restaurants sind, spiegeln sich im Wasser. Einst dominierten sie den großen Genter Flusshafen und wickelten den Handel ab, der Gent mit dem restlichen Europa und der Welt verband. Von der historischen Sint-Michielsbrug (St. Michaelsbrücke) aus reihen sich die zu jener Zeit gebauten Türme und Kirchen hintereinander wie Masten in einem Hafen. Da sind der Belfried mit seinem Glockenspiel aus 54 Glocken und die große St.-Bavo-Kathedrale, in der der 1432 gemalte Genter Altar von Jan van Eyck und dessen Bruder Hubrecht zu sehen ist, einer der großartigsten Kunstschätze Nordeuropas und Zeuge des mittelalterlichen Reichtums und Status‘ der Stadt.
Gent war die erste Stadt Belgiens, die industrialisiert wurde, angefangen mit Textilfabriken zu Beginn des 19. Jh. Die hochgeschätzte Universität wurde 1817 gegründet, die großzügige Vlaamse Opera 1840. Das Design Museum Gent verfolgt die Designgeschichte in chronologischen eingerichteten Räumen, die die Besucher durchwandern – endend mit Jugendstil, Art déco und der Postmoderne. Das eindrucksvolle Stedelijk Museum voor Actuele Kunst (Städtisches Museum für moderne Kunst, auch SMAK) führt die Geschichte weiter mit den innovativen Werken belgischer Kunst, die heute in der internationalen Kunstszene Furore machen.
Je nach Unterkunft können Sie in verschiedene Epochen der Stadt eintauchen. Das Hotel Erasmus liegt in einem Patrizierhaus aus dem 16. Jh. und ist mit Antiquitäten möbliert, während ein Konvent aus dem 19. Jh. zum modernen Hotel Monasterium PoortAckere umgestaltet wurde. Essen Sie im Het Groot Vleeshuis zu Mittag, einer Metzgerei aus dem 15. Jh., die heute die Spezialitäten Ostflanderns serviert, dessen Hauptstadt Gent ist. Oder speisen Sie zwischen den schmiedeeisernen Pfeilern und Galerien der Brasserie Pakhuis, ein Lagerhaus des 19. Jh., das spektakulär umgebaut wurde, um der Dynamik im Gent des 21. Jh. zu entsprechen.
WO: 56 km nordwestl. von Brüssel. INFO: www.visitgent.be. DESIGN MUSEUM GENT: Tel. +32/9-267-9999; www.designmuseumgent.be. SMAK: Tel. +32/9-267-1466; www.smak.be. HOTEL ERASMUS: Tel. +32/9-224-2195; www.erasmushotel.be. Preise: ab € 104. MONASTERIUM POORTACKERE: Tel. +32/9-269-2210; www.monasterium.be. Preise: ab € 122. HET GROOT VLEESHUIS: Tel. +32/9-223-2324; www.grootvleeshuis.be. Preise: Mittagessen € 20. BRASSERIE PAKHUIS: Tel. +32/9-223-5555; www.pakhuis.be. Preise: Dinner € 37. REISEZEIT: Ende Juli: Gentse Feesten, ein Festival mit Musik, Theater und Straßenkunst.