Davos bietet bestes Skivergnügen für Anfänger und Fortgeschrittene. Es ist Europas größter Skiort und mit 1560 m Höhe auch die höchstgelegene Stadt – also selbst in warmen Wintern schneesicher. Beim Langlauf belegt es mit seinen schönen, langen Loipen im Tal den 2. Platz hinter dem benachbarten Engadin (siehe → hier).
Davos teilt ein riesiges Netz aus Liften und Pisten mit der unwesentlich niedriger gelegenen Schwesterstadt Klosters. In diesem vielleicht schöneren Alpendorf können Sie prima übernachten – schließlich kommen die schwedischen und britischen Königsfamilien jedes Jahr hierher. Klosters ist im Vergleich zu Davos zwar klein, zieht aber nach wie vor auch Filmstars an. Ob VIP oder nicht – sie alle kommen zum unschlagbaren Parsenn-Weissfluh-Skigebiet. Die berühmte Abfahrt vom Weissfluhgipfel (2843 m) nach Küblis (814 m), eine großartige 7,5 km lange Piste über weite, offene Schneefelder, ist selbst für erfahrene Skifahrer purer Nervenkitzel.
Im stimmungsvollen Chesa Grischuna werden Sie royal behandelt. Klosters’ Lieblingsgasthof ist ein schönes Holzchalet; die Zimmer haben reich geschnitzte Decken. Hier ist auch das beste Restaurant der Gegend; unter den Spezialitäten sind Lammkarree und shrimpsgefüllte Crêpes. Das Hotel Rustico am Gotschnabahn-Skilift hat schlichte, aber große Zimmer, die mit ihren dicken Plumeaus alpine Wärme ausstrahlen. Am schönsten sind die Zimmer unterm Dach mit den Balkendecken. In einem 226 Jahre alten Chalet nebenan ist das Hotelrestaurant Prättiger Hüschi, das der hungrigen Après-Ski-Meute heißes Fondue serviert.
WO: Klosters liegt 161 km südöstl. von Zürich; Davos 11 km südl. von Klosters. HOTEL CHESA GRISCHUNA: Tel. +41/81-422-2222; www.chesagrischuna.ch. Preise: ab € 126 (Nebensaison), ab € 252 (Hochsaison); Dinner € 45. Wann: Mitte Apr.–Ende Juni und Mitte Okt.–Mitte Dez.: geschlossen. HOTEL RUSTICO & PRÄTTIGER HÜSCHI: Tel. +41/81-410-2288; www.hotel-rustico.ch. Preise: ab € 140; Dinner € 33. REISEZEIT: März: zum Skifahren; Juli: blühende Almwiesen; Aug.–Sept.: zum Wandern.