Perugia ist nicht nur eine der beliebtesten Hügelstädte Italiens, sondern auch eine der ältesten mit einer Geschichte bis in die vorrömischen Tage der Etrusker. Handel und Künste florierten hier im Mittelalter, als der Großteil der festungsähnlichen Stadtkulisse gebaut wurde. Der Brunnen Fontana Maggiore aus dem 13. Jh. in der Altstadt (centro storico) war ein Ende der antiken Aquädukte der Stadt; das nahe Collegio del Cambio, für Geldwechsler und Händler gebaut, ist mit Fresken aus der Frührenaissance bedeckt; der Palazzo di Priori beherbergt heute die Galleria Nazionale dell’Umbria, eine große Sammlung regionaler Skulpturen und Gemälde, auch vom Sohn der Stadt, Pietro Perugino, einem der wichtigsten Maler der Hochrenaissance. Zusammen mit Schokolade (den Baci Perugina, Pralinen mit Nougat und ganzen Haselnüssen) ist er wohl Perugias berühmtester Export.
Sei es, weil es der einzige flache Streifen in einer sehr hügeligen Stadt ist oder weil die lebhafte, internationale Studentenszene die reiche Stadt lebendig erhält (Perugia ist seit 1270 Universitätsstadt): Wenn es Zeit für den spätnachmittäglichen Spaziergang (passeggiata) ist, sind sie alle auf dem „Corso“. Die Perugini kaufen dort ein, quatschen und diskutieren über Fußballergebnisse und Politskandale. In der Stadt fahren wenige Autos; man ist zu Fuß oder mit der „Mini-Metro“ unterwegs.
Innerhalb der alten Stadtmauer finden Sie das würdevolle Hotel Brufani Palace, seit über 120 Jahren auf dem höchsten Hügel. Oder verlieren Sie sich in der umbrischen Landschaft, im Palazzo Terranova aus dem 18. Jh., einem Landhotel von rustikaler Kultiviertheit.
Im Sommer lebt in Umbrien die Musik: Im Juli findet Umbria Jazz, eines der besten italienischen Jazzfestivals, statt; im September präsentiert das Umbria Music Fest eine Serie von Konzerten, hier und in Spoleto, Assisi, Pescara und Todi. Das berühmte Spoleto Festival der 2 Welten wurde 1957 vom Komponisten Gian Carlo Menotti gegründet (es gibt auch einen Ableger in Charleston, USA, siehe → hier). Es zeigt Weltklassetanz, -musik, -kino, -kunst und -theater. Während des Festivals sind Zimmer in Spoleto rar; buchen Sie also früh ein Zimmer im Hotel Gattapone, einem der besten kleinen Hotels der Stadt mit einer bei Künstlern und Festivalbesuchern beliebten Parklage.
WO: 154 km südöstl. von Florenz. GALLERIA NAZIONALE DELL’UMBRIA: Tel. +39/075-5866-8410; www.gallerianazionaleumbria.it. HOTEL BRUFANI PALACE: Tel. 39/075-573-2541; www.brufanipalace.com. Preise: ab € 110 (Nebensaison), ab € 344 (Hochsaison). PALAZZO TERRANOVA: Tel. +39/075-857-0083; www.palazzoterranova.com. Preise: ab € 260 (Nebensaison), ab € 466 (Hochsaison). Wann: Mitte Nov.–Feb.: geschlossen. UMBRIA JAZZ: www.umbriajazz.com. UMBRIA MUSIC FEST: www.umbriamusicfest.it. SPOLETO FESTIVAL: www.festivaldispoleto.com. HOTEL GATTAPONE: Tel. +39/0743-223447; www.hotelgattapone.it. Preise: ab € 130 (Nebensaison), ab € 180 (Hochsaison). REISEZEIT: Apr.–Juni und Sept.–Okt.: bestes Wetter; Mitte Juni, Juli und Sept.: verschiedene Musikfestivals.