Belle-Époque-Kurstadt im märchenhaften Wald
BADEN-BADEN UND DER SCHWARZWALD
Baden-Württemberg, Deutschland
„Ich glaube voll und ganz, dass ich mein Rheuma in Baden-Baden gelassen habe“, schrieb Mark Twain. „Es sei Baden-Baden gegönnt.“ Die Stadt am Nordrand des Schwarzwaldes ist seit Mitte des 19. Jh. die Sommer-Kurstadt Europas. Damals schwärmten Königin Viktoria und Napoleon III. von den dortigen Heilquellen. Den würdevollen Glanz alter Zeiten gibt es immer noch: Gold- und Stuckdekor im eleganten Kasino, pastellfarbene Häuser, wo einst die High Society wohnte, und die schattige Lichtentaler Allee, die üppig angelegte Promenade an der Oos. Herausragend und noch recht neu an der Allee ist das von Richard Meier entworfene Museum Frieder Burda, das schneeweiße Haus für die Gegenwartskunst. Doch die meisten kommen immer noch zur Kur hierher. Warum nicht ein Bad nehmen im Friedrichsbad (ein Nacktbad) oder in den palastähnlichen Caracalla-Thermen (mit Badeanzug) ?
An der Oos liegt auch eines der wenigen verbliebenen großen Kurhotels in Europa: das 1872 erbaute Brenners Park Hotel. Im gläsernen Schwimmbad erinnern Säulen und Wandfresken im Stile Pompejis an den römischen General Caracalla, dessen Legionäre die heißen Quellen im 3. Jh. entdeckten. Eine elegante, aber relaxte Alternative ist das familiengeführte, luxuriöse Der Kleine Prinz im Stadtzentrum.
Wenn Sie Ihre Wehwehchen auskuriert haben, können Sie diese berühmte Ecke Deutschlands auf der Schwarzwaldhochstraße weiter erkunden, einer 60 km langen Straße durch die schöne Natur, von Baden-Baden nach Südosten bis Freudenstadt. Trotz seiner dichten, hohen Fichtenwälder besitzt der fast 7860 km2 große Schwarzwald sonnigen Charme an jeder Ecke und mehr als 22.000 km markierte Wander- und Radwege.
In schöner Lage in Baiersbronn, in einem üppig grünen Tal 50 km südöstlich von Baden-Baden, wartet eine Grande Dame: das Hotel Traube Tonbach mit erstklassigem Spa und Sportanlagen. Die französisch beeinflusste Karte seiner berühmten Schwarzwaldstube zeigt den gehobenen Stil des langjährigen Chefkochs Harald Wohlfahrt. Südlich von Titisee, in Häusern, offeriert der liebenswerte Schwarzwald Adler – seit 6 Generationen in der gleichen Familie – helle, geschmackvolle Zimmer und ein exzellentes Restaurant mit köstlichen regionalen Spezialitäten wie gegrilltem Schwarzwaldhecht und hausgemachten Spätzle. Wenn es warm ist, sollten Sie im charmanten Garten speisen.
WO: 180 km südl. von Frankfurt. INFO: www.baden-baden.de. MUSEUM FRIEDER BURDA: Tel. +49/7221-398-980; www.museum-frieder-burda.de. BRENNERS PARK-HOTEL: Tel. +49/7221-9000; www.brenners.com. Preise: ab € 356. DER KLEINE PRINZ: Tel. +49/7221-346-600; www.derkleineprinz.de. Preise: ab € 207. HOTEL TRAUBE TONBACH: Tel. +49/7442-4920; www.traube-tonbach.com. Preise: ab € 185; Festpreis-5-Gang-Menü in der Schwarzwaldstube € 130. SCHWARZWALD ADLER: Tel. +49/7672-4170; www.adlerschwarzwald.de. Preise: ab € 130; Dinner € 45. REISEZEIT: Apr.–Okt.: schönes Wetter; Mai–Juni: Pfingstfestspiele in Baden-Baden.