Oslo hat sich zu einer der künstlerisch vielfältigsten Städte Skandinaviens entwickelt – mit einem anregenden Mix aus Alt und Neu, vom berühmten Munch-Museum und der Nationalgalerie, die zusammen die größte Kunstsammlung Norwegens besitzen, bis zur fantastischen Architektur des neuen Opernhauses am Wasser.
Niemand steht so sehr für die nordische Kunst wie Edvard Munch (1863–1944). Als Vater des Expressionismus gepriesen, vermachte er der Stadt Oslo 22.000 seiner Werke. Sie bilden den Grundstock des 1963 eröffneten Munch Museet (Munch-Museum), in dem heute Gemälde (darunter die berühmtesten wie Der Schrei oder Nacht), Zeichnungen, Drucke, Skulpturen, Bücher und Briefe des Künstlers gezeigt werden. 2014 wird das Museum in ein neues Gebäude am Wasser umziehen und Teil eines großen Kunstzentrums in der Nähe des Opernhauses werden. Das futuristische Opernhaus, entworfen von der norwegischen Architekturfirma Snøhetta und 2007 eingeweiht, besteht aus weißem Marmor und Glas und ist das größte kulturelle Gebäude, das seit 1300 in Norwegen neu erbaut wurde.
Auch die Nationalgalerie besitzt eine Version von Der Schrei von 1893 (es gibt 4) sowie 50 weitere wichtige Werke Munchs, z.B. Der Lebenstanz. Zur größten Kunstsammlung Norwegens gehören außerdem Werke des nordischen Landschaftsmalers Johan Christian Dahl (1788–1857) und vieler europäischer Künstler von Picasso bis van Gogh.
Eine schöne Kollektion von Munch-Lithografien hängt in den Repräsentationsräumen des Hotel Continental, eines der besten Hotels der Stadt und seit seiner Eröffnung im Jahr 1900 immer noch in der Hand der Familie Brochmann. Da es direkt gegenüber dem Nationaltheater liegt (und im privilegierten Schatten des Königspalastes), steigen hier seit über einem Jahrhundert Schauspieler und Theaterbesucher ab, und sein Theatercaféen im Wiener Kaffeehausstil – lebhaft und immer gut besetzt – ist legendär. Nur sein jüngeres Pendant, das stylische Eik Annen Etage, kann ihm mit französisch beeinflusster saisonaler Küche den Rang ablaufen, von frischem arktischem Fisch bis zum gegrillten Lamm.
MUNCH-MUSEUM: Tel. +47/23-49-3500; www.munch.museum.no. OPERNHAUS: Tel. +47/21-42-2121; www.operaen.no. NATIONALGALERIE: Tel. +47/21-98-2000; www.nasjonalmuseet.no. HOTEL CONTINENTAL: Tel. +47/22-82-4000; www.hotelcontinental.no. Preise: ab € 203; Dinner im Theatercaféen € 48, im Eik Annen Etage € 66. REISEZEIT: Juli–Aug.: wärmstes Wetter; Juli oder Aug.: Mela World Music Festival; Aug.: Oslo Jazz Festival.