Der Appalachian Trail, der weltweit längste durchgehend markierte Wanderweg, verläuft entlang den östlichen US-Bundesstaaten von Georgia nach Maine. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1937 zieht er jährlich 3–4 Mio. Besucher an. Die meisten begehen nur einen Teil der Strecke, doch 500–600 der Wanderer legen den gesamten Weg zurück, vom Springer Mountain in Georgia bis zum Mount Katahdin in Maine: eine Tour von etwa 5 Mio. Schritten, durch 14 US-Staaten, 8 Nationalforste und 6 Nationalparks.
Die erste Etappe durchquert den Chattahoochee National Forest, schlängelt sich durch Tennessee, North Carolina und Virginia bis zum 6-km-Abschnitt in West Virginia. Hier befindet sich in Harpers Ferry der Hauptsitz der Organisation zur Erhaltung des Trail.
Pennsylvania markiert die Hälfte des Wegs. Weiter geht es durch den Michaux State Forest und das Cumberland Valley zum Delaware-Durchbruch, den Water Gap. Dann beginnt New Jersey, wo man gelegentlich einen Blick auf die Skyline von Manhattan erhascht. In New Yorks beliebtem Bear Mountain und Harriman State Park liegt der erste, 1923 fertiggestellte Streckenabschnitt der Wanderung.
Der Weg führt in Connecticut durch die panoramareiche Taconic Range und das Tal des Housatonic River, im westlichen Massachusetts durch die schönen Berkshire Mountains (siehe → hier) und nähert sich in Vermont bei Killington (siehe → hier) der Baumgrenze. Die Etappe in New Hampshire mit den majestätischen White Mountains (siehe → hier) zieht mehr Wanderer an als jeder andere Teil des Wegs. Die letzten 450 km durch Maine enden mit den berühmten „Hundert Meilen“, einem abgeschiedenen Abschnitt mit Bergen, Seen und Wäldern zwischen der Stadt Monson und dem Mount Katahdin.
WO: 3500 km von Georgia bis Maine. Tel. +1/304-535-6331; www.appalachiantrail.org. Wann: generell März–Sept. (im Norden) oder Juni–Dez. (im Süden). REISEZEIT: Mitte Mai in Damascus, Virginia: Tage des Appalachian Trail; Juni–Juli in den südlichen Appalachen: Strauchblüte; Okt. in Neuengland: Indian Summer.