Eine Weinsafari verbindet 2 der größten Schätze, die Südafrika zu bieten hat: den Reichtum der großartigen Weingegend am Kap und die hervorragende regionale Küche – eine exotische Mischung aus niederländischen, französischen, britischen, portugiesischen, deutschen und malaiischen Einflüssen. Die Ursprünge der bedeutendsten Weingüter sowie der mondänen Orte Stellenbosch, Paarl und Franschhoek (und in geringerem Maße auch Robertson und McGregor) gehen auf die Ansiedlung von Niederländern und französischen Hugenotten Mitte des 17. Jh. zurück. Anmutige kapholländische Landsitze kontrastieren mit den Granitgipfeln der Berge, Wäldern und den geschwungenen Weinbergen, die viele Rebsorten hervorbringen – die bedeutendsten roten sind Cabernet Sauvignon und Pinotage, die wichtigsten weißen Sauvignon blanc und Chenin blanc.
Franschhoek (afrikaans für „Franzosenwinkel“) ist die Gourmethauptstadt Südafrikas. Hier gibt es allein 40 Kellereien sowie 2 bemerkenswerte Boutique-Hotels. Le Quartier Français, ein reizvolles, abgeschlossenes Minidorf im malerischen Stadtzentrum, ist für seine Küche berühmt. La Residence wartet mit einer 12-ha-Farm mit Weinberg sowie 11 extravaganten Suiten auf, deren große Veranden Blick auf den nahen Gebirgszug bieten. Wenn Sie anderswo übernachten, sollten Sie sich hier ein Mittagessen oder Dinner gönnen – bei Kerzenschein.
Im nördlich von Franschhoek gelegenen Paarl befindet sich das Hotel Grande Roche, ein restauriertes Anwesen aus dem 18. Jh., das für seinen Service, stilvolle Suiten und das elegante Restaurant Bosman’s bekannt ist, dessen Weinkarte häufig als beste des Landes gepriesen wird.
Die ersten Weinstöcke wurden im 17. Jh. in Constantia, einem schmucken Vorort im Süden Kapstadts, angepflanzt. Groot Constantia, das älteste Weingut Südafrikas, gehörte ursprünglich dem 1. Gouverneur der niederländischen Kapkolonie. Ein weiteres Weingut mit Restaurant ist Buitenverwachting, was auf Alt-Niederländisch „Jenseits aller Erwartungen“ bedeutet. Das historische Landhotel und Restaurant Cellars-Hohenort am Fuß des Tafelbergs erstreckt sich über ein 3-giebeliges Herrenhaus und einen ehemaligen Weinkeller aus dem 18. Jh.
Im 19. Jh. belieferte Groot Constantia Napoleon und den niederländischen König mit Wein.
WO: Franschhoek liegt 80 km östl. von Kapstadt. INFO: www.wine.co.za. LE QUARTIER FRANCAIS: Tel. +27/21-876-2151; www.lequartier.co.za. Preise: Zimmer ab € 311 (Nebensaison), ab € 504 (Hochsaison); Dinner (festes Menü) im Tasting Room € 66. LA RESIDENCE: Tel. +27/21-876-4100; www.laresidence.co.za. Preise: ab € 470. GRANDE ROCHE: Tel. +27/41-407-1000; www.granderoche.com. Preise: ab € 230 (Nebensaison), ab € 326 (Hochsaison); Dinner mit Probiermenü im Bosman’s € 66. GROOT CONSTANTIA: Tel. +27/21-794-5128; www.grootconstantia.co.za. BUITENVERWACHTING: Tel. +27/21-794-3522; www.buitenverwachting.co.za. Preise: Dinner € 45. CELLARS-HOHENORT: Tel. +27/21-794-2137; www.cellars-hohenort.com. Preise: ab € 252 (Nebensaison), ab € 444 (Hochsaison). REISEZEIT: Sept.–Mai: wärmeres, trockenes Wetter; am Wochenende, das dem 14. Juli am nächsten liegt: Bastille Day in Franschhoek.