Die mehr als 1000 Burgen, die Schottland prägen, bezeugen eine lange Geschichte von Kämpfen, Clan-Fehden und englischen Invasionen. Manche sind nur noch beredte Ruinen oder längst unter Heidekraut begrabene Hügel, andere ragen noch ebenso massiv und bedrohlich in die Landschaft wie in den Tagen ihrer Erbauung. Viele wurden in viktorianischer Zeit prunkvoll umgestaltet, als Schottlands Landadel seine Vorliebe für die Türme und Erker der herrschaftlichen Architektur wiederentdeckte, und sind heute noch bewohnt.
Eine besonders hohe Burgendichte findet sich in den östlichen Ausläufern der Grampian Mountains im Nordosten Schottlands, etwas landeinwärts der „Granitstadt“ Aberdeen. 14 besonders schöne Exemplare bilden den Castle Trail, eine ausgeschilderte Route für Autofahrer, ähnlich dem weiter westlich gelegenen Whisky Trail der Speyside (siehe → hier). Alle diese Burgen – ob in Privatbesitz oder in öffentlicher Hand – sind für Besucher geöffnet.
Zu diesem beeindruckenden Ensemble gehören Delgatie Castle, eine der ältesten Burgen Schottlands (1030), und die Ruinen von Kildrummy Castle aus dem 13. Jh. Am aufwendigsten restauriert sind Castle Fraser, Crathes Castle und Fyvie Castle, heute allesamt stattliche Herrensitze. Viele sind von eindrucksvollen Gartenanlagen umgeben, die einer Tour durch die Grampians noch mehr Glanz verleihen.
Der quadratische Turm von Drum Castle wurde im 13. Jh. errichtet.
Burgenfans können abseits des offiziellen Castle Trails die imposanten Ruinen von Slains Castle entdecken, die Bram Stoker zu seinem Dracula inspiriert haben sollen. Den vielleicht spektakulärsten Anblick bieten die Türme und Befestigungen des auf einem Felsen im Meer thronenden Dunnottar Castle, das Franco Zeffirelli 1990 als Drehort für Hamlet wählte.
Ebenfalls von literarischer Bedeutung ist das nordwestlich gelegene Cawdor Castle, das eng mit Shakespeares Macbeth verbunden ist (obwohl Macbeth vermutlich 300 Jahre vor Errichtung der Burg regiert hat). Am bekanntesten ist wohl das im Süden der Region gelegene Balmoral Castle, „geliebtes Paradies“ der Königin Viktoria und bis heute Sommerresidenz der britischen Monarchen.
Themengerecht übernachten Sie im Castle Hotel in Huntly, dem herrlichen ehemaligen Wohnsitz der Dukes of Gordon nahe der Burg, die ihm den Namen gab und einen Großteil des Baumaterials bereitstellte. (Huntly Castle ist eine weitere sehenswerte Ruine entlang dem Trail.) Eine lebhaftere Szenerie bietet das Douglas Hotel (19. Jh.) in Aberdeen: Am nahen Hafen bringen Fischerboote ihren Fang ein, und Fähren starten Richtung Orkney (siehe → hier) und Shetlandinseln.
WO: Aberdeen liegt 201 km nördl. von Edinburgh. INFO: www.aberdeen-grampian.com. CASTLE TRAIL: 3 Rundstrecken, insges. 241 km. CASTLE HOTEL: Tel. +44/1466-792-696; www.castlehotel.uk.com. Preise: ab € 133. DOUGLAS HOTEL: Tel. +44/1224-582-255; www.aberdeendouglas.com. Preise: ab € 155. REISEZEIT: Apr.–Sept.: bestes Wetter.