Ein reicher Kunstschatz und erstaunliche Erfindungen
DIE MÜNCHNER PINAKOTHEKEN UND DAS DEUTSCHE MUSEUM
München, Bayern, Deutschland
Münchens Status als Deutschlands „heimliche Hauptstadt“ liegt zum großen Teil an seinen Weltklassemuseen, viele davon im sogenannten Kunstareal zusammengefasst. Nur wenige Städte haben in so hoher Dichte so viel Kunst höchster Qualität vorzuweisen. Die Alte Pinakothek steht dem Louvre (siehe → hier) in nichts nach. Sie präsentiert Alte Meister und Meisterwerke der frühen nordeuropäischen Renaissance. Die Sammlung reicht vom 14.–18. Jh. – Leonardo da Vincis Madonna mit der Nelke, Tizians Die Dornenkrönung, Werke von Memling, Brueghel, Hals und Dürer (sein letztes Werk, Die Vier Apostel, ist ein Highlight). Hier hängt auch eine der weltgrößten Sammlungen (62 Werke) der Arbeiten des flämischen Meisters Rubens und seines berühmtesten Schülers, Van Dyck.
Die Neue Pinakothek gegenüber fängt im 18. Jh. dort an, wo ihr Schwestermuseum aufhört. Hier sind rund 400 Gemälde und Skulpturen des Rokoko, des Klassizismus und des 19. und 20. Jh. zu bewundern, mit Hauptwerken von van Gogh, Manet, Caspar David Friedrich, Cézanne und Klimt, um nur einige zu nennen. Die Pinakothek der Moderne, 2002 zur Präsentation der Kunst des 20. und 21. Jh. eröffnet, zeigt Malerei, Plastik, Design und Architektur aus Moderne und Gegenwart, darunter Werke von Meistern wie Klee, Picasso, Warhol und Twombly und umfangreiche Werkgruppen des „Blauen Reiters“ und der Neuen Sachlichkeit.
Das Deutsche Museum auf einer Isarinsel ist das älteste und umfassendste Wissenschafts- und Technikmuseum der Welt. In seinen 55 Abteilungen – darunter Musikinstrumente, alte Haushaltsgeräte, Medizintechnik, Luftfahrt, Fotografie, Physik und Textilien – können Sie oft selbst Hand anlegen. Die vielen Chemieexperimente, Knöpfe und Hebel machen das Museum für Kinder und Erwachsene gleichermaßen interessant. Man könnte ganze Tage damit verbringen, sich Deutschlands erstes U-Boot von 1906 anzusehen oder den Labortisch, an dem das erste Atom gespalten wurde, oder Dutzende Autos (darunter der erste Benz von 1886) und eine überzeugende Replik der Höhle von Altamira (siehe → hier). Toll sind auch die riesigen, hangarartigen Hallen mit Flugzeugen, von den ersten Modellen der Gebrüder Wright bis zu Militärflugzeugen der 1940er-Jahre.
DIE PINAKOTHEKEN: www.pinakothek.de. ALTE PINAKOTHEK: Tel. +49/89-23805-216. NEUE PINAKOTHEK: Tel. +49/89-23805-195. PINAKOTHEK DER MODERNE: Tel. +49/89-23805-360. DEUTSCHES MUSEUM: Tel. +49/89-21791; www.deutsches-museum.de.